![]() |
Familienforschung und Ahnenliste Werner RothGenealogie online | |
Index Buchstabe Z | Startseite |
![]() |
43 | Zäbisch | Johanna Sophia | * Reimersgrün 17.7.1802 + Brockau 1.7.1850 oo Elsterberg 21.10.1825 Johann August Schuster |
80 | Zäbisch | Johann Georg | zu Reimersgrün * Reimersgrün 24.10.1754 + Reimersgrün 2.4.1824 I oo Elsterberg 23.4.1792 Maria Rosina Söllner II oo Elsterberg 14.11.1796 Maria Rosina Roßbach |
172 | Zäbisch | Johann | zu Reimersgrün * Reimersgrün 14.8.1715 + Reimersgrün 27.1.1805 oo Mylau 25.11.1746 Christina Horlbeck |
344 | Zäbisch | Hans | Richter zu Reimersgrün * Reimersgrün ~ Elsterberg 31.1.1679 + Reimersgrün ▭ Elsterberg 11.5.1762 I oo Elsterberg 19.11.1705 Maria Oettel II oo Netzschkau 16.11.1714 Maria Heintz |
688 | Zäbisch | Adam | Besitzer eines Pferdefrohngutes zu Reimersgrün * Reimersgrün ~ Elsterberg 28.11.1649 + Reimersgrün ▭ Elsterberg 1.9.1725 oo Elsterberg 19.11.1674 Eva Petzold Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden: Gerichtsbuch Amt Elsterberg, Nr. 57, 14.3.1707 Adam Zäbisch Verkauf seines halben Pferdefrohngutes an seinen Sohn Hans |
1376 | Zäbisch [Hebisch] | Hans | Richter zu Reimersgrün + Reimersgrün ▭ Elsterberg 21.1.1681 I oo Steinsdorf 12.11.1628 Christina Müller (oder Möller ?) II oo Elsterberg 27.11.1639 Magdalena Wetzstein |
![]() | |||
339 | Zaumseil | Eva | zu Dobia * Dobia ~ Dobia 12.12.1697 + Dobia 17.12.1759 oo Dobia 8.11.1725 Georg Thoss |
678 | Zaumseil | Hans | der Untere zu Dobia |
![]() | |||
1393 | Zeitler | Maria | * Weischlitz ~ Kürbitz 15.3.1612 + Steinsdorf ▭ Steinsdorf 12.1.1694 oo Steinsdorf 20.11.1642 Georg Roßbach |
2786 | Zeitler | Martin | zu Weischlitz oo Kürbitz 18.11.1607 Maria Eilber |
![]() | |||
- | (Zeller) | Anna Barbara | + Rosenbach 10.11.1728 Anna Barbara, Baldas Limbergers bauerns Zu Roßenbach Eheweib, ist den 12 9br Christl. Zur Erden bestattet worden, welche den 10. huijus [...] verstorben. oo Flachslanden 1716 Balthasar Limberger |
- | (Zeller) | Michael | Bauer zu Rosenbach + (vor 1717) oo NN Sie II oo Johann Popp |
![]() | |||
- | (Zellhöfer) | Hans | von Lendersdorf bei Dietenhofen oo Obernzenn 5.11.1695 Margaretha Hartmann |
![]() | |||
517 | Zellüber | Apollonia | * (um 1626) + Windsheim ▭ Windsheim 8.6.1674 [48 J.] 8. Junius. [1674] I oo Windsheim 5.11.1650 Hans Lorenz Gebhard Dom: II Epiph: [1670] DOM: XX Trnit: [1674] |
1034 | Zellüber | Leonhard | Wirt zu ? |
![]() | |||
9 | Zenker | Ernestine Emma | * Plauen 18.3.1863 + Reusa bei Plauen 22.6.1898 I oo Plauen 10.3.1883 Johann Joachim Roth II oo Plauen 30.5.1891 Franz Hugo Vorwieger III oo Plauen 6.4.1895 Franz Oskar Schönstein |
18 | Zenker | Gustav Heinrich Theodor | 1860 Bürger u. Sattlermstr. zu Waldheim 1878 Reudnitz bei Leipzig 1891‒1898 Tapezierer zu Hamburg, Jägerstr. 21, H. 5 1899 Tapezierer zu Hamburg, Jägerstr. 23 Hamburger Adressbuch 1891‒1900 angeblich lt. Meldebuch Reudnitz 1880 nach Amerika ausgewandert [sic!] Stadtarchiv Leipzig: Meldebuch Reudnitz PoA Nr. 903 (Z), Bl. 8b, 20 * Leipzig 20.10.1838 Hausnummer 1340 Gustav Heinrich Theodor, 1. Sohn, 2. Kind [sic!], 1. Ehe + Hamburg 29.9.1900 Hamburg am 1.October 1900. I oo Grimma 24.1.1860 Bertha Adeline Venus procl. in Grimma und Schönefeld bei Leipzig 8.1.1860 II o-o 1863 Marie Ernestine Lorenz Personenstandsregister Reudnitz, B 91/1878 |
36 | Zenker | Gustav Heinrich | 1838 Hausnummer [Brandkataster] 1340, Schulgasse 2/3 Leipziger Adressbuch 1840, pag. 128 1845 neue Brandkatasternummer 587, Schulgasse 2/3 Leipziger Adressbuch 1845, pag. 155 1880 Reudnitz bei Leipzig, Seitenstr. 24 Sächsisches Staatsarchiv, 21021 Frege & Co., Handels- und Bankhaus, Leipzig, Nr. 0461 * Greifendorf 20.9.1815 Personenstandsregister Leipzig II 1889‒1950, C 1584/1896 oo Leipzig [St. Thomas] 16.8.1838 Christiane Caroline Hänel Hr: Gustav Heinrich Zenker, Copist hier, Hrn: Christoph Friedr. Theodor Zenker´s, Schullehrers in Greifendorf ehel. 1. Sohn, 1. Kind, 1. Ehe [und] weitere Quellen: Unterlagen von Hermann Johannes Zenker [1883‒1979] |
72 | Zenker | Christoph Friedrich Theodor | Schullehrer und Organist zu Herrndorf, 1814 Substitut in Greifendorf, 1817 Schullehrer in Greifendorf. er hatte 4 Brüder, die alle Lehrer waren. * Bucha 9.10.1786 + Greifendorf 6.11.1845 oo Niederschöna 24.7.1814 Johanna Rosina Reif den vier und zwanzigsten Jul. [Sonntag] Dom- VII. p. Trinit. weitere Quellen: • Carl Ramming: Verzeichniß aller in den Königl. Sächs. Landen angestellten Geistlichen, Schullehrer, Cantoren, Organisten, Kirchner und confirmirten Kinderlehrer, so wie sämmtlicher das Collaturrecht bei Kirchen- und Schulämtern in den gedachten Landen ausübenden Behörden und Gerichtsherrschaften, Dresden, 1828 |
144 | Zenker | Johann Gottlob | Schullehrer und Organist zu Bucha, 1782 Schulsubstitut * Bucha 4.3.1751 + Bucha 9.4.1827 hinterläßt Gattin, 5 Söhne die Schullehrer sind und eine verheiratete To. oo Bucha 25.7.1782 Christiana Sophia Fehre Als Schullehrer und Organisten sind seit dem 17. Jahrhundert angestellt gewesen: |
288 | Zenker | George | Schulmeister und Organist zu Bucha * Trebsen bei Leipzig 22.10.1699 George Zenker + Bucha 27.10.1785 oo Knatewitz 11.2.1744 Maria Elisabeth Schreyer Herr Johann Georg Zäncker verordneter Schulmeister in Zschorna ein Junggeselle weyl.Andreas Zänckers gewesenen Inwohners und Schneiders nachgelassener Sohn, mit Maria Elisabeth Schreyer Gottfried Schreyers Halbhüfners in Knatewitz Tochter 1708 Verkauf des Gutes und Umzug nach Lüptitz bei Wurzen Mormonen: Film 1947964, Gerichtsbuch Trebsen, 1704‒1711 am 19.1.1729 übergab A.Zenker sein Gut an seinen Eydam David Seydel Mormonen: Film 2122124, Gerichtsbuch Amt Wurzen Nr. 318, 1727‒1738 am 28.2.1739 erwirbt Johann Christian Döbler das Eigentum an dem Gut. Er ist der neue Ehemann der Witwe von David Seidel Mormonen: Film 2122129, Gerichtsbuch Amt Wurzen Nr. 323, 1738‒1781 |
576 | Zenker | Andreas | * Trebsen bei Leipzig ~ Trebsen bei Leipzig 20.11.1667 oo Deuben 1697 Anna Dietzel procl. in Trebsen |
1152 | Zenker | George | Schneider zu Trebsen bei Leipzig * Brandis ~ Brandis 24.7.1634 + Trebsen bei Leipzig ▭ Trebsen bei Leipzig 17.8.1670 oo (zwischen 1659 und 1664) Anna Kirsten |
2304 | Zenker | Peter | Fleischer, Hausschlächter zu Trebsen, von Brandis am 13.8.1639 kauft Peter Zencker sein Güthlein in Trebsen Mormonen: Film 1947962, Gerichtsbuch Trebsen, 1638‒1652 * (um 1607) Hansjochen Zenker, Albrecht-Dürer-Str. 9, 81543 München |
![]() | |||
4305 | Zetwoch | Margaretha | oo Windsheim 10.5.1568 Leonhard Gümpelein |
![]() | |||
- | (Zeumer) | Thomas | Richter zu Sachswitz + Sachswitz ▭ Elsterberg 17.2.1682 oo Elsterberg 23.4.1678 Maria Arnold Thomas Zeumer z. Zeit Richter in Sachswitz mit Maria, Georg Arnoldt ibidem ehel. To. |
![]() | |||
- | (Zießler) | Maria | + Waltersdorf ▭ Reinsdorf 31.5.1741 [77 J. 6 Mo. 3 Wo.] in Pohlitz nachgel. Wwe, nachdem Sie bei ihrem Sohn dem Richter in Waltersdorf gestorben, wurde [...] I oo Reinsdorf 11.9.1684 Hans Jung |
- | (Zießler) | Joseph | zu Irchwitz + (vor 1685) |
![]() | |||
- | (Zipfel) | Christina | oo Steinsdorf 23.11.1631 Michael Golle |
![]() | |||
5879 | Zoder | Barbara | zu Teichwolframsdorf * Teichwolframsdorf ~ Teichwolframsdorf 7.11.1600 + Teichwolframsdorf ▭ Teichwolframsdorf 21.11.1684 oo Teichwolframsdorf 5.10.1625 Paul Herolt |
11758 | Zoder [Zoderer] | Lorenz | zu Teichwolframsdorf * (um 1547) + Teichwolframsdorf ▭ Teichwolframsdorf 25.4.1614 I oo (um 1590) NN II oo Teichwolframsdorf 20.2.1599 Catharina Bergner |
23516 | Zoder | Blasius | zu Teichwolframsdorf |
![]() | |||
1067 | Zoller | Anna Magdalena | * Memmingen ~ Memmingen 26.10.1624 Octob. oo Memmingen 29.6.1646 Johann Jakob Albrecht |
2134 | Zoller | Caspar | oo Memmingen 26.2.1621 Anna Catharina Drechsler 26. Herr Caspar Zoller von Memmingen [und] J. Anna Catharina Drechsler von Laug...? |
4268 | Zoller | Caspar | * Feldkirch ? oo Ursula NN Brauerei zur "Finsteren Stube" [Rotergasse 5, alte Hausnr. 520]. • Hausforschung Dr. Arlart Die ältere Geschichte der Zoller ist eng mit Feldkirch verbunden, wo einige ihrer Mitglieder jahrhundertlang als Baumeister und Räte wirkten. In der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts übersiedelten zwei Brüder nach Memmingen, um hier als Kaufleute tätig zu werden. Ihre herausragende gesellschaftliche Stellung dokumentiert sich in Ehepolitik, Herrschaftsrechten, Häusern und Gärten. • Mitteilung Volker Bratfisch, Weinheim, 2017 |
![]() | |||
75 | Zschomler | Christiana | * Kleinvoigtsberg 4.10.1773 Christiana, ein ehel. Töchterlein Johann Gottfried Zschomlers, Hüffners in KVB. [Kleinvoigtsberg] und seines Eheweibes, Frauen Johanna Rosina, geb. Rostin, ward d. 4. Octobr. [...] gebohren und den 5. Ej. getauft. Pathen: oo Großschirma 22.7.1803 Johann Gottlob Hänel |
150 | Zschomler [Tzschomler, Schommler] | Gottfried | Hüfner zu Kleinvoigtsberg * Seifersdorf 15.9.1735 Gottfriedt, Johann Christoph Zschommlers, Bauers in Seÿffersdorff Sohn, welche ihn am 15. Sept. s. Eheweib, Fr. Eva Maria, gebohrne Steÿerin daselbst gebohren v. den 17. ejusd. getaufft,T.B. + Kleinvoigtsberg 21.4.1818 [83 J. weniger 5 Mo.] Gottfried Zschommler nat. in Seifersd. 1735, Auszugsvater in KVB., ein Wittwer. oo Großschirma 22.10.1771 Anna Rosina Rost, Wwe d. Johann Gottfried Krumpfer |
300 | Zschomler | Johann Christoph | Hüfner zu Seifersdorf * Langhennersdorf ~ Langhennersdorf 18.10.1705 Hanß Christoph Michael Tzschomlers Bauers in Langenhennersdorff Sohn getaufft. T.B. + Seifersdorf 17.6.1744 [39 J. weniger 4 Mo. und 1 T.] Johann Christoph Zschomler, Bauer in Seÿffersdorff, [...] am 17. Juny Abends umb 10. Uhr gestorben v den 21. ejusd. [...] Begraben worden. aet. XXXIX. Jahr, wenig 4. Monate v. 1. Tag. [...] oo Langhennersdorf 18.11.1728 Eva Maria Steyer Joh. Christoph Tzschomler, Junggeselle u. Bauer in Sd. Michael Tzschomlers, Bauers allhier ehel. Sohn, mit |
600 | Zschomler | Michael | Bauer zu Langhennersdorf * Seifersdorf ~ Langhennersdorf 14.2.1659 Michael, Michael Zschomlers zu Sd. Sohn getaufft. T.B. + Langhennersdorf 19.10.1733 [74 J. 8 Mo. 7 T.] Michael Zschomler, alter Bauer in hiesiger UnterGemeine, welcher [...] den 19. 8br. gestorben, den 22. ejusd. begraben worden [...] aet. LXXIV. J. 8. Monath v. 7. Tage alt oo Langhennersdorf 15.11.1701 Anna Rosina Klemm Michael Tzschomler ein jungergesell und Bauer zu Langenhennersdorff Michael Tzschomlers bauers daselbst hinterlaßener Sohn mit |
1200 | Zschomler | Michael | Bauer zu Seifersdorf |