![]() |
Familienforschung und Ahnenliste Werner RothGenealogie online | |
Index Buchstabe M | Startseite |
![]() |
1143 | Maftarth | Maria | oo Westheim 9.10.1649 Friedrich Ströbel |
2286 | Maftarth [Meffert, Maffarth] | Johann | Bürger, Büchsen- u. Uhrmacher zu Windsheim, auch Schlosser, von Suhl, um 1645 in Windsheim * (um 1594) + Windsheim 27.5.1657 [63 J.‒2 uxor‒in der Ehe 38 1/2 J.] 27. Mai. Hannß Meffert Burger Uhr undt Büchsenmachers alhier von Suhl aetat 63. in matrim. cum 2 uxor: 38 1/2 An: I oo (um 1618) NN |
![]() | |||
- | (Maier) | Barbara | I oo oo Windsheim 12.2.1667 Joachim Wirsching [+ 1673] II oo Windsheim 24.4.1677 Heinrich Bitterauf Dom: Palmarum 26 Octobr: [1681] Barbara, Heinrici Bitterauffs Schloßers uxor. vixit 39. jahr, in bino conjugio. 12. jahr 12 septim: Mater. 5. Liberor: |
![]() | |||
- | (Mangolt) | Georg | oo Burgbernheim 14.11.1654 Magdalena Dorsch |
![]() | |||
- | (Marquard) | Michael | zu Sontheim + (vor 1675) oo procl. Westheim 28.4.1667 Apollonia Probst Annus 1667 |
- | (Marquard) | Sebastian | zu Ottenhofen |
![]() | |||
10223 | Martens | Catharina | + Steinpleis 9.3.1623 oo Thurm 1.10.1590 Simon Köler |
20446 | Martens | Hans | zu Stangendorf |
![]() | |||
- | (Maurer) | Barbara | Patin 1616, 1619 * Gaildorf (um 1601) + Crailsheim ▭ Crailsheim 10.4.1637 [36 J.] Babara, Georg Rothens fehlweiden Müllers alhier Weib bey .36. Jahren oo Crailsheim 8.3.1625 Georg Roth |
- | (Maurer) | Sebastian | Ochsenwirt und Richter zu Gaildorf * Gaildorf (um 1565) + Gaildorf ▭ Gaildorf 10.8.1622 oo (um 1590) Ursula Hoffmann, des Lienhard Hoffmann To. * (um 1561) + Gaildorf ▭ Gaildorf 15.5.1635 |
- | (Maurer) | Georg | Metzger zu Gaildorf am Markt • Burkhart Oertel: Familienbuch der Oberamtsstadt Gaildorf 1610‒1870 (Neubiberg 1981) |
![]() | |||
109 | Mauritz [Mauritsch] | Juliane Charlotte | oo Werden 1783 Mertin Stassel |
218 | Mauritz | Gerge | Bauer zu Jugnaten [Kissim Tautrim] Gerge Mauritz, Bauer [1766‒1772] Bauern von Kissim Tautrim Gerge Mauritsch, Bauer [1772‒1778] Bauern von Kissim Tautrim George Mauritsch [1791/92] Amt Heydekrug, Consignation von denen Decimenten |
![]() | |||
2559 | Meichsner I | Regina | * Eibenstock ~ Eibenstock 18.10.1618 + nicht in Eibenstock und Plauen I oo Eibenstock 14.5.1643 Nickel Meichsner II oo Eibenstock 9.5.1647 Gabriel Rau siehe auch: Die Eibenstocker Rainung von 1539 |
5118 | Meichsner | Jacob | zu Eibenstock * (um 1587) + Eibenstock ▭ Eibenstock 27.7.1638 oo Eibenstock 20.11.1602 "hat sich vermischt mit" Magdalena Wiesner * (um 1576) + Krottensee ▭ Eibenstock 2.3.1640 |
![]() | |||
- | (Meichsner) II | Nickel | Bergmann zu Krottensee [Eibenstock] * (um 1614) + Eibenstock ▭ Eibenstock 21.6.1645 ein frommer Bergmann klein von Person in Crottensee am Steinbach vom Bergwerk verschütt Der Ahne verstarb in Eibenstock. Krottensee ist kein separater Ort, sondern eines der 4 Stadtviertel Eibenstocks, nämlich das Obere. Es nahm "seinen Anfang nicht weit von Markt, auch fast eine halbe Stunde in die Länge an der Schwarzenberger Straße". oo Eibenstock 14.5.1643 Regina Meichsner |
- | (Meichsner) | Nickel | zu Eibenstock + (vor 1644) |
![]() | |||
- | (Meisel) | Christiana Wilhelmina Henriette | oo Gotthelf August Venus |
![]() | |||
525 | Meister | Margeretha | * Custenlohr ~ Custenlohr 20.7.1623 + Custenlohr ▭ Custenlohr 18.1.1692 [68 1/2 J.] d. 18 Jan: ist der alte Schultheißin, Margaretha Geißendörfferin begraben worden. [...] Ihres alters 68 1/2 Jahr. oo Steinach/Ens 4.3.1645 Leonhard Geißendörfer |
1050 | Meister | Georg | Siebner und Umgeldeinnehmer zu Custenlohr, Siebersbauer genannt * (um 1558) + Custenlohr ▭ Custenlohr 25.2.1632 [74 J.] Den 25 Februarius am tag Matthiae ist Georg Meister der Sibersbauer genand seines alters 74 alt Christlich Zu erden bestattet worden. Ist 27 Jahr Siebner vnd Vmbgelder gewessen [...] I oo Eva NN [Donnerstag] Die Grünnen Donnerstag welcher war 13 tag des Monats Aprilis ist Eva Georg Meisters Zu Custenlohr [...] begraben worden II oo NN |
![]() | |||
651 | Merboldt | Catharina | * Dölau bei Greiz ~ Caselwitz 12.9.1667 oo Caselwitz 12.11.1691 Georg Reber |
1302 | Merboldt | Martin | zu Dölau bei Greiz * Dölau 25.6.1637 + Dölau ▭ Caselwitz 30.4.1695 oo Naitschau 1666 Christina Diebler |
2604 | Merboldt | Hans | zu Dölau bei Greiz * 1589 + Dölau ▭ Caselwitz 27.3.1667 I oo Caselwitz 1620 Maria Lorenz II oo (um 1631) NN |
5208 | Merboldt [Merbet, Mörbelt, Merboth] | Wolf | zu Caselwitz + Caselwitz ▭ Caselwitz 20.9.1627 I oo NN + Caselwitz ▭ Caselwitz 21.4.1620 II oo Caselwitz 9.6.1624 Catharina NN, Wwe d. Thomas Zeimer von Neuberg + Caselwitz ▭ Caselwitz 25.6.1627 |
![]() | |||
313 | Merckel I | Christina | * Oberlauterbach 13.12.1708 + Neundorf [Klein Neundorf] 13.8.1784 oo Caspar Gottschald |
626 | Merckel | Salomon | Zimmermann, Mstr. u. Richter zu Oberlauterbach, 1704 Müller und Zimmermann zu Mechelgrün * Mechelgrün ~ Theuma 9.3.1680 + Oberlauterbach ▭ Falkenstein Nov. 1759 [79 J. 8 Mo. 10 Wo. 7 T.] oo Falkenstein 7.11.1704 Maria Fischer |
1252 | Merckel | Abraham | Müller in der unteren Mühle=Stengelmühle zu Mechelgrün siehe auch: Mühlen im Vogtland * Mechelgrün ~ Theuma 2.2.1635 + Mechelgrün 6.8.1724 oo Theuma 5.11.1663 Susanna Hammerschmidt |
2504 | Merckel | Heinrich | Wirt u. Seydewitzscher Richter zu Mechelgrün * (um 1608) + (nach 1649) I oo Theuma 1632 Maria Grüner II oo Theuma 7.6.1649 Catharina Spranger |
![]() | |||
- | (Merckel) II | Hans | zu Hartmannsgrün oo procl. Treuen 22.10.1609 Ester Döler |
![]() | |||
1129 | Meyer I | Eva | * (um 1619) + Sachsen ▭ Leutershausen 4.8.1692 [73 J.] oo Leutershausen 10.8.1652 Michael Wellhöfer |
2258 | Meyer | Hans | Köbler zu Sachsen + (vor 1653) |
![]() | |||
3067 | Meyer II | Susanna | * Schleiz ~ Schleiz 9.6.1606 oo Schleiz 20.11.1625 Hans Knoch |
6134 | Meyer | Hans | Knecht im Burgenhof, später Bürger zu Schleiz u. Kärner am Stelzenbach + Schleiz ▭ Schleiz 3.7.1636 oo Schleiz 13.2.1604 Catharina Öhm |
![]() | |||
- | (Meyer) III | Maria Amalia | oo Plauen 18.2.1762 Johann Gottlieb Schindler |
- | (Meyer) | Johann Thomas | Böttcher zu Schwarzenbach + (vor 1763) |
![]() | |||
- | (Meyer) IV | Wolf | Bauer zu Unterfelden * (um 1583) + Oberhegenau 4.11.1637 welcher 1584 zu Oberhegenau in der Pfarr Binzwangen gebohren, 23 J. in zween Ehen gelebt [...] 53 oder 54 J. I oo NN |
![]() | |||
53 | Michel I | Katrine | oo Johann Rudolf |
![]() | |||
- | (Michels) II | Barbara | + Freschendorf ▭ Trautskirchen 31.5.1663 oo Trautskirchen 1629 Georg Ströbel |
- | (Michels) | Hieronymus | Bauer zu Geddeldorf bei Dietenhofen + (vor 1630) |
![]() | |||
613 | Mitlacher [Mindlacher] | Maria | * Altmannsgrün ~ Treuen 28.6.1659 + Wetzelsgrün ▭ Treuen 20.1.1736 [76 J.] oo Treuen 11.11.1675 Georg Groß |
1226 | Mitlacher | Hans | * Wetzelsgrün ~ Treuen 14.5.1628 + Wetzelsgrün ▭ Treuen 3.12.1704 oo Treuen 13.11.1656 Maria Jahn |
2452 | Mitlacher | Adam | Bauer zu Wetzelsgrün + (vor 1656) oo Margaretha NN + Wetzelsgrün ▭ Treuen 1633 [Pest] |
![]() | |||
1327 | Mittenzwey I | Maria | * Reinsdorf ~ Reinsdorf 3.10.1658 + Pohlitz ▭ Greiz 29.7.1711 oo Reinsdorf 19.11.1685 Christoph Dietel |
2654 | Mittenzwey | Hans | zu Reinsdorf * (um 1627) + Reinsdorf 29.12.1689 oo Reinsdorf 27.10.1657 Regina Pietsch |
![]() | |||
- | (Mittenzwey) II | Barthel | zu Kahmer * (um 1680) + Kahmer 16.3.1710 [29 1/2 J.] oo Fraureuth 11.11.1704 Christina Hupfer |
- | (Mittenzwey) | Caspar | Richter zu Kahmer |
![]() | |||
315 | Möckel | Anna Maria | * Zwoschwitz 25.12.1717 + Oberneundorf=Neundorf 7.12.1777 I oo Plauen 28.11.1737 Hans Paul Roth II oo Plauen 7.2.1745 Hans Paul Knüpfer |
630 | Möckel | Johann Georg | zu Zwoschwitz * Oberneundorf 12.3.1696 + Zwoschwitz 21.6.1769 [73 J.] oo Plauen 15.10.1717 Maria Eckart [1. Kind * 25.12.1717] Mitteilung Heinz Mocker, + Plauen 26.1.2008 |
1260 | Möckel | Hans | zu Oberneundorf, 1714 zu Zwoschwitz * Stöckigt 11.8.1660 + Zwoschwitz ▭ Plauen 2.9.1721 oo Plauen procl. Plauen 11.11.1694 Anna Maria Jacob |
2520 | Möckel | Hans | zu Stöckigt, dann zu Oberneuendorf * Stöckigt (um 1635) + Oberneundorf ▭ Plauen 12.9.1702 oo Plauen procl. Plauen 13.11.1659 Anna Otto |
5040 | Möckel | Adam | zu Stöckigt * Stöckigt (um 1605) + Stöckigt ▭ Plauen 21.11.1677 oo Plauen procl. Plauen 17.10.1633 Margaretha Holzmüller |
10080 | Möckel | Just/Jobst | zu Stöckigt oo (um 1600) Anna Sackert |
![]() | |||
- | (Möller) [Müller] | Georg | Häfner zu Neustadt/Aisch oo Neustadt/Aisch 1.12.1641 Barbara Krag, Wwe d. Georg Krag |
- | (Möller) | Andreas | Häfner zu Neustadt/Aisch + (vor 1642) |
![]() | |||
298.840 | v. Monhaupt | Magdalena | * (um 1430) + Freiberg vor 1478 oo Freiberg (um 1450) Stephan Alnpeck |
597.680 | v. Monhaupt | Nicol | fürstl. Amtshauptmann, Ratsherr zu Freiberg, 1449 -1459 Münzmeister * (Freiberg) 1403 + Freiberg 1478 oo (um 1430) Dorothea Weighart, To. des Bergschreibers Hans Weighardt |
1.195.360 | v. Monhaupt | Hans | Herr auf Wilsdruff, 1416/17 Bürgerrecht in Freiberg 1411 verkauft Wilsdruff an Ritter Caspar von Schönberg 1.9.1420 kauft das halbe Vorwerk Tuttendorf bei Freiberg |
2.390.720 | v. Monhaupt | Nicol | besaß 1405/06 Wilsdruff und Anteile an Höckerricht bei Chemnitz/Schönau (1320‒1406) oo Agnethe NN |
4.781.440 | v. Monhaupt | Nicol | der Ältere (1290‒1360) oo Demuth von Schönau Mitteilung Rosemarie Nötzold, Callenberg |
![]() | |||
333 | Morgner I | Eva Barbara | * Irchwitz 23.12.1716 + Pohlitz ▭ Greiz 28.9.1760 oo Reinsdorf 12.11.1733 Georg Dietsch |
666 | Morgner | Hans | Richter zu Irchwitz * Irchwitz 30.1.1670 + Irchwitz 9.12.1743 I oo Reinsdorf 2.11.1693 Maria Pinger II oo Reinsdorf 13.9.1704 Salome Jung III oo Reinsdorf 26.9.1711 Barbara Puschner |
1332 | Morgner | Balthasar | zu Irchwitz * Irchwitz ~ Reinsdorf 8.2.1635 + Irchwitz 13.9.1707 [72 J. 30 Wo.] oo Reinsdorf 2.4.1665 Catharina Jung |
2664 | Morgner | Hans | zu Irchwitz * Irchwitz ~ Reinsdorf 22.6.1599 + Irchwitz 22.5.1658 [59 J.] |
5328 | Morgner | Jakob | zu Irchwitz [Örchwitz] oo Reinsdorf 1.10.1594 Barbara Weiß |
![]() | |||
1397 | Morgner II | Maria | zu Syrau * Syrau ~ Syrau 2.4.1630 + Syrau ▭ Syrau 9.10.1693 oo Syrau 10.11.1650 Hans Roth |
2794 | Morgner | Caspar | zu Syrau Pate: 1632/3 * (um 1592) Heinz Mocker: KB Abschriften von Syrau mit Frotschau 1624‒1799, Plauen 1982 |
![]() | |||
5525 | Morgner III | Agnisa | * (um 1538) ▭ Mylau 31.12.1614 I oo Jobst Mittlacher zu Limbach II oo nach 1570 Peter Dietsch |
11050 | Morgner | Blasius | zu Lambzig Zentralstelle für Genealogie in Leipzig: AL 10148 |
![]() | |||
5877 | Moses | Maria | zu Teichwolframsdorf + Teichwolframsdorf ▭ Teichwolframsdorf 18.10.1633 oo Teichwolframsdorf 24.11.1618 Abraham Groß |
11754 | Moses | Matthes | Schul- und Kirchendiener zu Teichwolframsdorf * (um 1570) + Teichwolframsdorf ▭ Teichwolframsdorf 7.2.1633 [73 J.] oo (um 1595) Anna NN * (um 1564) + Teichwolframsdorf ▭ Teichwolframsdorf 26.5.1633 [69 J.] |
![]() | |||
1273 | Moßner I | Dorothea | zu Bernsgrün * Bernsgrün ~ Bernsgrün 28.10.1611 oo Bernsgrün 30.9.1634 Hans Kneusel |
2546 | Moßner | Simon | zu Bernsgrün oo Bernsgrün 30.10.1610 Dorothea Kramer Simon Moßner hat Hochzeit gehalten mit Dorothea, Johann Kramers ledigen Tochter. |
![]() | |||
2739 | Moßner II | Catharina | zu Bernsgrün oo Bernsgrün 3.11.1618 Hans Kramer |
5478 | Moßner | Martin | zu Bernsgrün + (vor 1626) |
![]() | |||
279 | Müller I | Elisabeth | * Berolzheim ~ Berolzheim 9.3.1705 Elisabetha, Hans Georg Müller Bauersmann in Berolzheim und Dorothea seines Eheweibes Töchterlein wurd getaufft Montag den 9ten Martii. Gevatterin war Elisabeth Hans Georg Brünners Bauersmann Zu Berolzheim Eheleibliche Tochter ledig Standes. oo Külsheim 4.3.1732 Johann Wolfgang Schuliz |
558 | Müller | Hans Georg | Bauer und Siebner zu Berolzheim * (um 1660) + Berolzheim 12.9.1731 [71 J. weniger etlichen Wo.] Johann Georg Müller, Bauer und Bayreutscher Unterthan Zu Berolzheim starb [...] den 12. 7br. wurde den 15. darauf mit einer leichen Predigt beerdiget, nachdem Er 71. Jahr, weniger etliche Wochen in der Welt gehabet. I oo Oberndorf 4.4.1687 Anna Herbolzheimer II oo Kaubenheim 26.1.1692 Agnes Arnolt Hannß Görg Müller Witwer in Beroltzheim, mit Agnes weyland Lorentz Arnoltzs Winßheimischen Schultheisen in Menheim Eheleibliche Tochter, anitzo aber Sebastian Schmid stiefTochter [...] copulirt worden Dienstag den 26. Januari. III oo Burgbernheim 23.6.1696 Dorothea Sturm Hans Georg Müller Innwohner und Wittwer Zu Berolzheim, und Dorothea weyland Jobst Sturm Seel. Bauers in Hochbach in die Pfarr MburgBernheim gehörig, Eheleiblich, anitzo aber Bernhard Klenckens auch daselbst Innwohners, Stief Tochter [...] Zu gedachten Marckburgbernheim copulirt worden Dienstag den 23 Junii. NB: Den 16.10.1696 hat Hans Georg Müller Inwohners Zu Berolzheim Ehefrau ein früh Zeitiges Kind taufen lassen! |
1116 | Müller | Hans | Bauer zu Oberndorf + (nach 1686) |
![]() | |||
285 | Müller II | Eva Barbara | * Sontheim ~ Westheim 13.11.1687 Den 13. Novembris ist Friedrich Müller in Sondheim vnd seinem Weib Catharina ein töchterlein getauft worden, Taufdodin war Barbara, Johann‒Hufnagels auch in Sondheim eheliche Haußfrau, vnd hat bei der H. tauf den Namen Eva Barbara bekommen. + Unternzenn (vor 1758) der Erbare Michäel Hübner, lediger Gesell, angehender TeutschHerr: Viernspergischer UnterThan u. Bauer Zu U.Zenn, des Ehrengeachten Hanß Wilhelm Hübners [...] wie auch BürgerMeisters allhier eheleiblicher Sohn, mit II oo Unternzenn 27.6.1713 Johann Wüst |
570 | Müller | Friedrich | genannt "Weetbauer" zu Sontheim * (um 1650) + Ickelheim 31.12.1721 unweit der sogenannten Linckenmühle MDCCXXII oo Westheim 16.1.1672 Catharina Ströbel den 16. Jan. [...] copuliret worden, Friedrich Müller, Hanßen Müllers zu Oberndorff, eheleiblicher Sohn, mit Catharina Friedrich Strebels sel. zu Sontheim, hinterlaßene eheleibliche Tochter. |
1140 | Müller | Hans | zu Oberndorf |
![]() | |||
557 | Müller III | Anna Margaretha | * (um 1661) + Erkenbrechtshofen ▭ Erkenbrechtshofen 7.12.1729 [68 J. 4 Mo.] [Mittwoch] d. 7. Dec. oo Külsheim 28.3.1686 Georg Leonhard Schuliz |
1114 | Müller | Wolfgang | Hufschmied, Siebner [Feldgeschworener, Steinsetzer] und Sechzehner aufm Ossing |
![]() | |||
1095 | Müller IV | Apollonia | + Burgbernheim 26.10.1688 Apollonia, weÿl. Michael Gundermanns Mullers S. hinderl. Widbe, ist den 26 Octobris elendlich gestorben [...] ist den 28 daselbst Christlich begraben worden. oo Burgbernheim 24.4.1655 Michael Gundermann |
3190 | Müller | Thomas | zu Plofelden [=Blaufelden?] + (vor 1656) |
![]() | |||
1251 | Müller V | Maria | * Ellefeld (um 1653) + Oberlauterbach ▭ Falkenstein 23.5.1700 oo Falkenstein 23.11.1675 Zacharias Seidel |
2502 | Müller | Michel | zu Ellefeld + Ellefeld ▭ Falkenstein 3.1.1690 I oo Rodewisch 10.11.1651 Magdalena Schreiter II oo Falkenstein 7.5.1688 Maria Strobel |
5004 | Müller | Baltzer | zu Mühlgrün |
![]() | |||
2081 | Müller VI | Margaretha | aus Herbolzheim I oo Uffenheim 2.6.1606 Lorenz Lutz II oo Uffenheim 13.4.1618 Hans Gundermann |
4162 | Müller | Hans | zu Herbolzheim |
![]() | |||
5499 | Müller VII | Elisabeth | * (um 1565) + Linda ▭ Pausa Sept. 1639 oo Pausa 17.11.1605 Lucas Pochmann |
10998 | Müller | Daniel | zu Linda oo NN + Linda ▭ Pausa 14.8.1603 |
![]() | |||
- | (Müller) VIII | Magdalena | von Kirchberg oo Crailsheim 4.11.1611 Christoph Deffner |
![]() | |||
- | (Müller) IX | Maria | oo Taura 19.4.1687 Andreas Ranft |
- | (Müller) | Gregor | zu Heiersdorf |
![]() | |||
- | (Müller) X | Hans | ein Schneider aus der Pfalz oo Elsterberg 2.9.1634 Catharina Krüpfgans alias Kupfer [Ihre I oo Ruppertsgrün 3.6.1610 Paul Schaarschmidt] |
![]() | |||
- | (Müller) XI | Christina | oo 1628 Hans Zäbisch |
![]() | |||
- | (Müller) XII [Möller] | Christina | oo Steinsdorf 12.11.1628 Hans Zäbisch |
- | (Müller) | Georg | Hutmann zu Trieb |
![]() | |||
5853 | Müntzner | Regina | * (um 1615) + Burgstädt ▭ Burgstädt 18.7.1694 [79 J. weniger 18 Wo.] oo Burgstädt 10.2.1635 Hans Kühn |
10706 | Müntzner | Wolfgang | Bürger u. Fleischhauer zu Burgstädt + Burgstädt ▭ Burgstädt 20.3.1643 |