![]() |
Familienforschung und Ahnenliste Werner RothGenealogie online | |
Index Buchstabe F + V | Startseite |
![]() |
- | (Fatzler) [Fatzner] | Georg | Müller zu Ingersheim + (nach 1634) oo Crailsheim 10.12.1632 Margaretha Wagner |
- | (Fatzler) | Martin | zu Goldbach |
![]() | |||
543 | Federlein | Maria Magdalena | * Roth ~ Roth 14.2.1674 Eod. Die. [14. Februarÿ] + Schwabach ▭ Schwabach 5.2.1758 |
1086 | Federlein | Stephan | 1669 Metzger, 1674 Weißbierbrauer und Metzger, vieljähriger Amtsbürgermeister und Gastgeber zu Roth * (um 1641) 26.12.1640 ? + Roth ▭ Roth 3.3.1710 [69 J. 9 Wo.] Herr Stephan Federlein, vieljähriger Ampts-Bürgermeister und Gastgeber in der Stadt ... [Montag] d. 3. Martii I oo Roth 24.5.1669 Margaretha Pfahler, Wwe d. Hans Georg Schmeltzer Der Erbar Stephan Federlein, neüangehender Bürger und Metzger alhier, deß weÿland Ehrsamen Herrn Stephan Federleins, deß Gerichts zu Wendelstein, auch Metzgers und Gastgebers ehel. nachgel. jetzt auch deß Ehrsamen Herrn Niclauß Schäfers, Bürgermeisters, Wirth und Metzgers zu gedachten Wendelstein Stieffsohn, mit II oo Roth 10.1.1676 Margaretha Herold Dom. 2. Advent. et Segg. |
2172 | Federlein | Stephan | Metzger und Gastgeber zu Wendelstein + Wendelstein ▭ Wendelstein 23.1.1660 ? oo Wendelstein (um 1637) Anna Meier |
![]() | |||
145 | Fehre | Christiana Sophia | Bürger- und Böttchermeisterstochter aus Oschatz, geb. 5. Juli 1757 daselbst, früh verwaist, von Verwandten erzogen, Köchin beim Pastor Hofmann in Bucha, gest. daselbst 30. Juli 1830 Magister Carl Samuel Hoffmann ward den 20. November 1749 in Oschatz geboren. Nachdem er sich vom 7. April 1763 bis den 15. Oct. 1767 in der Landschule zu Meißen in den nöthigen Schulwissenschaften hatte unterrichten lassen, begab er sich nach Leipzig, wo er den 26. Mai 1768 unter die Zahl der akademischen Bürger aufgenommen ward. Vor seinem Abgange von Leipzig, der zu Ostern 1772 erfolgte, erlangte er in Wittenberg die Magisterwürde. Seine erste Versorgung fand er als Pastor in Bucha bei Dahlen, wo er am Sonntage Judica 1779 sein Amt antrat. Am ersten Sonntage nach Epiphan. 1784 erhielt er den Ruf zum Pastorat nach Zschochau. Hoffmann, Carl Samuel: Historische Beschreibung der Stadt, des Amtes und der Diöces Oschatz, Theil 1, Beschreibung der Stadt (1815), Theil 2, Beschreibung des Amtes (1817) * Oschatz 5.7.1757 |
290 | Fehre | David | Bürger und Böttgermeister zu Oschatz Bürgerrecht Oschatz 21.9.1730 * Oschatz ~ Oschatz 9.2.1706 + Oschatz ▭ Oschatz 25.2.1763 [57 J.] oo Oschatz 20.11.1737 Maria Sophia Funcke |
580 | Fehre | David | Bürger und Böttgermeister zu Oschatz Bürgerrecht Oschatz 17.6.1697 * Oschatz ~ Oschatz 27.1.1667 + Oschatz ▭ Oschatz 19.2.1739 oo Oschatz 14.9.1697 Maria Elisabeth Heyne |
1160 | Fehre | David | Bürger und Böttgermeister zu Oschatz Bürgerrecht Oschatz 21.8.1662 * Oschatz ~ Oschatz 16.3.1632 + Oschatz ▭ Oschatz 17.6.1715 oo Oschatz 24.4.1666 Maria Kirbach |
2320 | Fehre | Hans | Schneider zu Oschatz Bürgerrecht Oschatz 14.1.1612 + Oschatz ▭ Oschatz 14.10.1632 "Hans Vhere, vom Feinde erschossen" oo Oschatz 15.6.1613 Sabina Winckler |
4640 | Fehre | Martin | Schneider zu Oschatz, von Strehla Bürgerrecht Oschatz 1573 + Oschatz ▭ Oschatz 2.10.1612 oo Oschatz procl. Oschatz 6.9.1573 Anna Hoffmann Universitätsbibliothek Leipzig: Trauregister Oschatz, Sig. Rep. VI., 16 ag |
![]() | |||
- | (Venus) | Bertha Adeline | oo Grimma 24.1.1860 Gustav Heinrich Theodor Zenker |
- | (Venus) | Gotthelf August | Bürger, Hausbesitzer und Zinngießermstr. zu Grimma von 1821 bis 1822 Lehrling bei Traugott Friedrich Pilz, Zinngießermstr. zu Freiberg oo Christiana Wilhelmine Henriette Meisel |
![]() | |||
323 | Feustel I | Eva | * Pansdorf ~ Hohndorf 2.1.1699 + Zoghaus ▭ Naitschau 28.9.1784 [85 J.] oo Naitschau 1725 Johann Diebler procl. Elsterberg 9. 8. und 7. Sonntag vor Ostern 1725 |
646 | Feustel | Barthel | zu Pansdorf * Pansdorf ~ Hohndorf 3.8.1656 + Pansdorf ▭ Hohndorf 16.2.1738 I oo Naitschau 16.11.1686 Martha Fleischer II oo Naitschau 26.11.1702 Sabina Albert |
1292 | Feustel | Hans | zu Pansdorf ~ Hohndorf 16.3..1615 Johannes, Paul Feustel, sonst Zimmermann genannt zu Pansdorf und Eva, f. r. Paul Wilde zu Tobiga [Dobia] + Pansdorf ▭ Hohndorf 14.8.1689 |
![]() | |||
659 | Feustel II | Elisabeth | * Naitschau 12.1.1668 oo Naitschau 12.11.1689 Matthäus Wittig |
1318 | Feustel | Georg | zu Naitschau + Naitschau ▭ Naitschau 24.7.1688 oo Naitschau 15.11.1648 Maria Hoffmann |
2636 | Feustel | Georg | zu Zoghaus + (vor 1649) |
![]() | |||
723 | Feustel III | Rosina | * Sachswitz ~ Elsterberg 16.6.1697 [lt. Mocker 16.7.1697] + Mohlsdorf 26.10.1762 oo Elsterberg 21.10.1716 Johann Abel Schencker |
1446 | Feustel | Balthasar | zu Sachswitz oo Elsterberg 8.6.1693 Maria Arnold, Wwe des Thomas Zeumer |
![]() | |||
1241 | Feustel IV | Barbara | oo Reinsdorf 7.11.1648 Georg Reyer |
2482 | Feustel | Georg | zu Hohndorf + (vor 1649) |
![]() | |||
2673 | Feustel V | Maria | * (um 1613) + Naitschau + Naitschau 12.7.1685 [72 J.] oo Naitschau 11.11.1635 Simon Schubert |
5346 | Feustel | Andreas | zu Naitschau + Naitschau ▭ Naitschau 10.9.1636 oo Maria NN |
![]() | |||
5227 | Feustel VI | Elisabeth | von Pansdorf + Moschwitz ▭ Caselwitz 25.3.1691 oo Caselwitz 22.10.1645 Hans Fuchs |
![]() | |||
- | (Feustel) VII | Maria Christina | * (um 1767) + Naitschau 21.4.1803 [37J. 36 Wo. 6T.] oo Nitschareuth 1792 Johann Michael Schott procl. Naitschau |
- | (Feustel) | Gottfried | zu Nitschareuth |
![]() | |||
33 | Fink | Maria Philippina | * Windsheim 17.8.1778 [Dienstag] d. 18. Aug. + Windsheim 19.11.1831 |
66 | Fink | Johann Leonhard | Bürger, Ratsassessor im äußeren Rat und Metzgermeister zu Windsheim * Windsheim ~ Windsheim 13.3.1747 [Montag] d. 13. Merz. + Windsheim 23.3.1830 [83 J. 10 T.] Herr Johann Leonhard Fink, Bürger und Metzgermeister, und pensionierter Assessor des vormaligen äusseren Ratscollegiums hier, starb den 23 März [...] und wurde am 26 ten März [...] beerdigt. alt 83 Jahre und 10 Tage. Er lebte in der Ehe seit 16 Julij 1778 mit Philippina Maria, einer geborenen Keller von hier, und zeugte mit ihr 2 Söhne und 8 Töchter, von denen aber nur noch 1 Sohn und 6 Töchter, alle verehelicht, am Leben sind. Arzt Dr. Ackermann oo Windsheim 16.7.1776 Maria Keller Dom IV. V. VI. p F: L. L. Tr: |
132 | Fink | Johann Michael | Bürger, Ratsassessor im äußeren Rat und Metzgermeister zu Windsheim, Gymnasium 1724 - 31 * Windsheim ~ Windsheim 15.1.1719 [Sonntag] d 15 dito [Januar] + Windsheim 24.7.1775 [56 J. 6 Mo. 9 T.] [Mittwoch] d. 26. Jul. oo Windsheim 14.7.1744 Wandalina Sibylla Hellmuth Dom. V. VI. & VII. p. F. [...] Trin: |
264 | Fink | Ulrich | Bürger und Metzgermeister zu Windsheim * (um 1682) + Windsheim ▭ Windsheim 20.5.1743 [61 J. 8 Wo. weniger 4 T.] [Montag] d. 20. Mai I oo Windsheim 14.3.1713 Eva Barbara Schämel Dom: Quiingguagesima. II oo NN |
528 | Fink | Thomas | Bürger, Weißbäckermeister und Gastwirt zu Kalchreuth * Kalchreuth ~ Kalchreuth 4.12.1653 + Kalchreuth ▭ Kalchreuth 18.11.1713 oo NN |
1056 | Fink | Conrad | Bäcker und Gastwirt zu Kalchreuth * (um 1622) + Kalchreuth ▭ Kalchreuth 8.12.1684 oo Catharina NN |
2112 | Fink | Hans | Metzger zu Brand, (Neunkirchen am Brand) |
![]() | |||
- | (Vinsel) | Ursula | * (um 1613) + Brachbach 11.1.1681 [67 J. 9 Mo. - in der Ehe fast 33 J.] oo Sondernohe 17.5.1648 Hans Landshuter |
- | (Vinsel) | Hans | zu Jobstgreuth |
![]() | |||
627 | Fischer | Maria | * Oberlauterbach ▭ Falkenstein 24.9.1686 + Oberlauterbach ▭ Falkenstein 18.2.1746 [59 J. 14 Wo.] oo Falkenstein 7.11.1704 Salomon Merckel |
1254 | Fischer | Caspar | * Ellefeld ~ Falkenstein 7.1.1654 + Oberlauterbach ▭ Falkenstein 17.1.1731 [75 J.] oo Falkenstein 12.11.1683 Elisabeth Wolf |
2508 | Fischer | Asmus | Schäfer zu Ellefeld oo Falkenstein 25.11.1647 Catharina NN |
![]() | |||
1259 | Flach I | Maria | * Bernsgrün ~ Bernsgrün 3.1.1659 oo Bernsgrün 23.11.1680 Michael Kramer |
2518 | Flach | Blasius | Schneider zu Bernsgrün + Mehltheuer I oo Syrau 1.11.1646 Dorothea Vogel II oo Bernsgrün 26.11.1656 Magdalena Franz |
5036 | Flach | Joachim | der Ältere zu Frotschau * (um 1572) + Frotschau ▭ Syrau 18.4.1666 oo Dorothea NN * (um 1584) + Frotschau ▭ Syrau 30.11.1647 Heinz Mocker: KB Abschriften von Syrau mit Frotschau 1624-1799, Plauen 1982 |
![]() | |||
2793 | Flach II | Margaretha | + Syrau 1640 oo Syrau 1625 Hans Roth |
5586 | Flach | Adam | der Ältere, Gastwirt zu Syrau + Syrau 14.10.1620 oo Plauen 26.3.1592 Catharina Fröbersgrüner • Heinz Mocker: KB Abschriften von Syrau mit Frotschau 1624-1799, Plauen 1982 |
![]() | |||
647 | Fleischer I | Martha | * Naitschau ~ Naitschau 27.5.1659 + Pansdorf ▭ Hohndorf 26.4.1702 oo Naitschau 16.11.1686 Barthel Feustel |
1294 | Fleischer | Andreas | Ahnenimplex, siehe Nr. 1314 |
![]() | |||
657 | Fleischer II | Margaretha | oo Naitschau 5.3.1685 Georg Schott |
1314 | Fleischer | Andreas | zu Naitschau + (vor 1676) oo Naitschau 15.11.1648 Christina Albert Andreas Fleischer von Naitschau, Paul Fleischer Inw. daselbst ehel. So. und Christina, Jacob Albert des älteren Inw. in Naitschau ehel. To. |
2628 | Fleischer | Paul | Richter zu Naitschau * (um 1569) + Naitschau ▭ Naitschau 22.1.1657 [88 J.] oo Margaretha NN * (um 1590) + Naitschau ▭ Naitschau 18.12.1655 [65 J.] |
![]() | |||
5367 | Fleischer III | Eva | * (um 1611) + Naitschau ▭ Zoghaus 23.10.1665 [54 J.] oo Naitschau 19.11.1634 Hans Güther |
10734 | Fleischer | Paul | Ahnenimplex, siehe Nr. 2628 |
![]() | |||
- | Fleischer IV | Magdalena | oo George Wüstling * (um 1641) + Bieberstein 1681 |
![]() | |||
2061 | Flösser [Flosser] | Veronica | oo Crailsheim 31.1.1592 Christoph Deffner |
4122 | Flösser | Conrad | 1591 Bürger und Sichelschmied auf der Kalkmühle zu Crailsheim Grabstein des Conrad Flosser und seiner Ehefrau Margaretha Baumann in der Gottesackerkapelle zu Crailsheim * (um 1537) + Crailsheim ▭ 10.6.1613 [Pest] "Diß 1613 sindt 546 Personen verschieden" In Junio I oo Margaretha Baumann II oo Susanna NN + Crailsheim ▭ Crailsheim 16.3.1612 In Martio. 16. Susanna Herrn Conrad Flössers Bürgermeisters Hausfrau an der Wassersucht gestorben. III oo Crailsheim 7.9.1612 Anna Besing, Wwe d. Melcher Döllenstein Herr Conrad flösser Elter Burgermeister, beÿ 75 Jare allt, hat Annam Melcher Döllensteins hinderlassene Wittib genommen, vnd nach beschehener Verkundigung, er allein vnd die Braut, mit Ihrer Stieftochter auch allein, am Montag den 7. Septembris in die Kirch gang. Vnd nach dem gewönlichen Capitell, sich vor dem Alltar einsegnen lassen in seinem TraueMandell Vnd Hutt [...] oo Crailsheim 7.9.1596 Melcher Döllenstein Drechsler mit Anna Philip Besings tochter, den 7, Septembris. + Crailsheim ▭ Crailsheim 27.8.1634 Augusto siehe auch: |
![]() | |||
137 | Fluhrer | Margaretha Barbara | * Insingen ~ Insingen 2.6.1737 [die Angabe Tochter des Georg Michael Fluhrer bei der Heirat Göß oo Flurer ist m.E. falsch] d. II. Junij ist Joh. Philipp Flurers, Wirth alhier u seiner Ehefrau Anna Marg. mit ein Tochterlein zwischen 8-9 Uhr vormittag gesegnet worden. ... getauft, von Anna Barbara, Mich. Ebert Müller uf der Weyhersmühl haußfrauen als taufzeug [...] und + Westheim ▭ Westheim 3.5.1765 [28 J.] Margaretha Barbara Gößin, Johann Georg Gößens, Wirths und Gastgebers allhier Ehefrau, wurde Freitag den 3. Maij unter volckreicher Begleitung mit einer Predigt zur Erden bestattet, ihres Alters 28 Jahr. oo Insingen 11.4.1758 Johann Georg Göß Dom: Misericord: Dom: |
274 | Fluhrer | Johann Philipp | Wirt und Gastgeber zu Insingen, Dekanat Rothenburg o.d.Tauber * Insingen ~ Insingen 2.5.1715 [schlecht lesbar] Georg Mich: Flurers Rotenburgischen Wirths allhier und Dorffschultzens und s: hausfrau Barbara ein [...] und d: 2 Maij getauft, gevatter war [...] Philipp Leÿ Rotenburgischer Wirth zu Wernitz [...?] Br. Bader Zu Wisenberg? + Insingen 18.7.1743 Den 18. Julij ist früh zwischen 6-7 Uhr Hanß Philipp Fluhrer Rothenburgischer Wirth alhier [...] folgenden tag darauff cum concione beerdiget, aet 28. Jahr [...?] 20: tag Den 18. Feb: [1744] Ist Hanß Philipp Fluhrers gewesenen Rotenburgischen Wirth alhier, des jetzigen Johann Conrad Fluhrer stieff Tochter Eva Marg: ehel. erzeugtes töchterlein an den blattern gestorben und [...] cum concione beerdiget worden aetatis 35. Wochen oo Insingen 24.7.1736 Anna Margaretha Burkhardt d. 24 Julij ist alhier Hans Philipp Flurer neuangehender Rothenb. Wirth Gastg. alhier, weyl Georg Mich. Flurer, Rothenburgischer Dorfschultheißen Wrth alhir, ehl. hindlaßener ledigen Sohn mit |
274 | Fluhrer | Georg Michael | Rothenburgischer Dorfschultheiß, Wirt und Gastgeber zu Insingen * (um 1683) + Insingen 17.4.1736 [53 J.] D. 17 Apr. ist in gott selig entschlafen Jerg Mich. Fluhrer, Rothenburgischer DorfSchultheiß, Wirth Gastgeber alhier, und d: 20. hij. begraben worden aet. 53 Jahr I oo Insingen 22.5.1703 Anna Dorothea Engel Georg Michel Flurer, Georg Flurers Baders und Wirths Zu Wettringen Ehel. lediger Sohn angehender Rothenburgischer Wirth allhier und Anna Dorothea - Georg Michael Fluhrers Rothenburgischen Wirths allhier ehel: Hausfrau 25 Jahre christlich begraben worden II oo Insingen 10.1.1711 Barbara Schummer Dom: 1 Epiph d. 10. Jan: [1711] |
548 | Fluhrer | Georg | Bader und Wirt zu Wettringen |
![]() | |||
1113 | Vogel I | Elisabeth | * Mitteldachstetten ~ Mitteldachstetten 1.4.1621 MDCXXI + Erkenbrechtshofen 10.9.1686 [bei 70 J.] Elisabetha Des Ehrbaren Michaels Schulitzens gewesenen Windsheimischen Schultheißen V. Sibners In Erckenbrechtshoffen hinterlaßene Wittwe stirbt den 10. 7bris [...] ihres alters beÿ 70. jahren [...] hat erzeugt 11 Kinder [...] oo Külsheim 12.1.1647 Michael Schuliz |
2226 | Vogel | Michael | zu Mitteldachstetten + (vor 1647) oo Mitteldachstetten 18.4.1615 Ursula Hans Dominica Reminiseare, Oculi vnd Laetare sind [...] öffentlich proclamirt. vnd den 18. Aprilis alhir copulirt worden Michael, Wolff Vogels bauern Zu Cülsheim ehelicher Son: vnd Ursula, Geörg Hensen [Hans] bauern alhir eheleibliche tochter. |
4452 | Vogel | Wolf | zu Külsheim * (um 1555) + Külsheim ▭ Külsheim 29.12.1615 Ist Wolffgang Vogel ein bauer Von 60 Jahren Zur erden bestattet worden Des Wolfgang Vogels Vidua. |
![]() | |||
- | (Vogel) II | Franz Richard | 1893 Fabrikweber zu Greiz 1912 zu Untergrochlitz, Nr. 22a ![]() * Greiz 12.8.1867 + Untergrochlitz 3.1.1920 oo Caselwitz 30.9.1893 Anna Emilie Ludwig |
- | (Vogel) | Franz Louis | Weber zu Greiz![]() oo Karoline Wilhelmine Kühdorf |
![]() | |||
- | (Vogel) III | Dorothea | oo Syrau 1.11.1646 Blasius Flach |
- | (Vogel) | Simon | zu Oberpirk + (vor 1647) |
![]() | |||
2325 | Voigt I | Anna | zu Oschatz * Oschatz ~ Oschatz 23.11.1620 "Blaß Voydts und Martha" + Oschatz ▭ Oschatz 14.5.1676 "Anna Heÿdin auf dem Schleinitzer Hoffe wurde mit halber Schule begraben" oo Oschatz 16.6.1640 Hans Heyne |
4650 | Voigt | Blasius | Bürger und Fleischer zu Oschatz Bürgerrecht Oschatz 10.3.1618 + Oschatz ▭ Oschatz 25.8.1648 oo Oschatz 10.11.1618 Martha Dietrich |
9300 | Voigt | Martin | Bürger und Fleischer zu Oschatz Bürgerrecht Oschatz 1587 oo Oschatz procl. Oschatz 14.1.1588 Barbara Wohleben |
18600 | Voigt | Blasius | Bürger und Fleischer zu Oschatz Bürgerrecht Oschatz 2.5.1553 |
![]() | |||
2809 | Voigt II | Eva | * (um 1611) + Syrau ▭ Syrau 25.4.1691 [80 J. 17 Wo.] oo Syrau 12.11.1648 Simon Kramer |
5618 | Voigt | Hans | Maurer zu Kobitschwalde, 1648 zu Schneckengrün + (vor 1649) Heinz Mocker: KB Abschriften von Syrau mit Frotschau 1624 - 1799, Plauen 1982 |
![]() | |||
5575 | Voigt III | Elisabeth | aus Weischlitz oo Kürbitz 31.1.1585 Nicol Eilber |
![]() | |||
383 | Förstel | Maria Susanna | zu Saalburg * Saalburg ~ Saalburg 7.5.1701 + Saalburg ▭ Saalburg 8.6.1748 oo Saalburg 10.10.1722 Johann Nicol Thoma |
766 | Förstel | Hans | Bürger und Schuhmachermeister zu Saalburg * Saalburg ~ Saalburg 16.6.1673 + Saalburg ▭ Saalburg 26.3.1754 oo Saalburg 10.1.1698 Catharina Hoffmann |
1532 | Förstel | Gottfried | Bürger und Schuhmachermeister zu Saalburg * Eisleben ~ Eisleben 9.9.1628 + Saalburg 10.3.1712 oo Saalburg 29.1.1655 Maria Knoch |
3064 | Förstel | Hans | Bürger, Meister und Tuchscherer zu Eisleben oo Anna NN |
![]() | |||
- | (Vorwieger) | Franz Hugo | Maschinensticker zu Plauen, äußere Neundorfer Str. 13 1891 "Sohn der Marie Wilhelmine Vorwieger, jetzt verehelichte Kämpf, wohnhaft zu Plauen" * Elsterberg 7.5.1864 außereheliches Kind Hugo Bethmann, Webergeselle aus Weida und Marie Wilhelmine Vorwieger, fil. Mstr. Johann Gottlieb Vorwieger, Bürger und Zimmermann zu Elsterberg oo Plauen 30.5.1891 Ernestine Emma Zenker |
![]() | |||
- | (Franke) | Maria | oo Burgstädt 21.9.1675 Ägidius Wagner |
- | (Franke) | Peter | Bürger u. Schneider zu Altzschillen |
![]() | |||
2519 | Franz | Magdalena | von "Langen Wolffersdorf" oo Bernsgrün 26.11.1656 Blasius Flach |
![]() | |||
- | (Franz) | Maria | oo Ebersgrün 26.1.1699 Hans Schuster |
![]() | |||
673 | Frintzel | Catharina | * (um 1664) + Wolfshain 10.1.1698 [33 J. 15 Wo.] oo Dobia procl. Dobia 18. 19. 20. p. Trin. 1690 Hans Schuster |
1346 | Frintzel | Martin | Schneider und Richter zu Büna + vor 1691 |
![]() | |||
605 | Fritsche | Maria | oo Großschirma 16.10.1702 Michael Rost |
1210 | Fritsche | Hans | 1/4 Hüfner zu Kleinvogtsberg + (vor 1703) |
![]() | |||
2789 | Fröbersgrüner I | Eva | * (vor 1576) oo Ebersgrün 23.11.1596 Wolf Samler |
5578 | Fröbersgrüner | Adam | zu Schönbrunn + Schönbrunn 23.8.1595 oo Eva NN + Schönbrunn 19.2.1601 + Schönbrunn 13.11.1579 die alte Frobesin, Adam Frobes Mutter |
![]() | |||
5587 | Fröbersgrüner II | Catharina | oo Plauen 26.3.1592 Adam Flach |
11174 | Fröbersgrüner | Marcus | Marcus Schneider genannt, Bürgerrecht Plauen 1563, Schneider in Plauen + (um 1540) + Plauen ▭ Plauen 27.5.1599 oo Plauen 1563 Mariana Prössel |
22348 | Fröbersgrüner | Adam | Mitteilung Heinz Mocker, + Plauen 26.1.2008 |
![]() | |||
- | (Frosch) | Hans | zu Lenkersheim + Lenkersheim 27.7.1606 Den 27 Julij ist in Gott seliglich entschlaffen, der Erbar Hans Frosch, Inw. Vnd des gerichts alhier, folgenden tags aber [...] Zur erde begleitet worden. oo Lenkersheim 19.9.1596 Elisabeth Schuh |
![]() | |||
561 | Froschauer | Anna | * (um 1641) + Rosenbach 26.5.1724 [83 J.] oo Flachslanden 4.8.1668 Wolfgang Limberger |
1122 | Froschauer | Martin | Bauer zu Kettenhöfstetten, Exulant aus Österreich? * (um 1613) + Kettenhöfstetten ▭ Flachslanden 10.3.1668 [55 J.] oo Sabina NN * (um 1610) + Kettenhöfstetten ▭ Flachslanden 27.7.1667 [57 J.] |
![]() | |||
179 | Frotzscher I | Anna Catharina | * Arnsgrün 16.11.1746 + Greiz 25.6.1790 oo Greiz 30.6.1774 Carl Gottlob Ludwig |
358 | Frotzscher | Simon | Bürger und Handarbeiter zu Greiz, von Arnsgrün Neubürger Greiz 1755/56 Ernst Költzsch (1904 - 1971): Greizer Neubürger 1578 - 1836, AMF, 1996 * Arnsgrün 20.10.1719 |
716 | Frotzscher | Adam | zu Arnsgrün siehe auch: Kirchenbuch von Dobia mit Büna und Arnsgrün * Arnsgrün ~ Arnsgrün 14.1.1681 oo Dobia 5.5.1716 Margaretha Fülle |
1432 | Frotzscher | Hans | zu Arnsgrün, von Syrau * Syrau ~ Syrau 14.12.1657 + (vor 1709) oo Arnsgrün 13.11.1678 Eva Seyfert Heinz Mocker: KB Abschriften von Syrau mit Frotschau 1624 - 1799, Plauen 1982 |
2864 | Frotzscher | Peter | der Jüngere zu Syrau * Syrau ~ Syrau 21.1.1629 + Syrau ▭ Syrau 15.3.1677 oo Wallengrün 29.11.1656 Catharina Sachse |
5728 | Frotzscher | Peter | aus Frotschau * (um 1607) + Syrau ▭ Syrau 17.10.1659 oo Syrau 1624 Catharina Höfer |
11456 | Frotzscher | Simon | zu Bernsgrün |
![]() | |||
10207 | Frotzscher II | Margaretha | + Unterreichenau ▭ Pausa 29.9.1616 oo Simon Hase |
20414 | Frotzscher | Urban | zu Thierbach |
![]() | |||
- | (Frotzscher) III | Brigitte | oo Steinsdorf 20.11.1644 Hans Puschner |
- | (Frotzscher) | Matthes | zu Steinsdorf |
![]() | |||
2613 | Fuchs | Maria | * Moschwitz 6.8.1646 + Moschwitz ▭ Caselwitz 17.11.1708 oo Caselwitz 8.11.1664 Simon Eistel |
5226 | Fuchs | Hans | zu Moschwitz, Kirchvater + 1679 oo Caselwitz 22.10.1645 Elisabeth Feustel von Pansdorf + Moschwitz ▭ Caselwitz 25.3.1691 |
![]() | |||
717 | Fülle I | Margaretha | * Büna ~ 1.5.1689 oo Dobia 5.5.1716 Adam Frotzscher |
1434 | Fülle | Michael | zu Büna * (um 1654) + Büna 2.7.1717 oo Maria NN KB Arnsgrün ~ 06.12.1685: Adam Steudel So. des Hans Steudel und der Maria Knüpfer aus Dobia • Mitteilung Hartmut Kadner, Cossengrün |
![]() | |||
5365 | Fülle II | Anna | * (um 1607) + Zoghaus ▭ Naitschau 11.1.1677 [70 J.] oo Naitschau 8.5.1634 Hans Perthel |
10730 | Fülle | Jacob | zu Zoghaus + (vor 1635) |
![]() | |||
291 | Funcke I | Maria Sophia | zu Oschatz * Oschatz ~ Oschatz 3.12.1716 + Oschatz ▭ Oschatz 13.2.1763 [46 J.] oo Oschatz 20.11.1737 David Fehre |
582 | Funcke | Johann Christoph | Bürger und Sattlermeister zu Oschatz Bürgerrecht Oschatz 24.7.1714 * Oschatz ~ Oschatz 20.2.1685 + Oschatz ▭ Oschatz 26.1.1761 oo Oschatz 13.11.1714 Maria Elisabeth Grotzsch |
1164 | Funcke | Christoph | Bürger und Sattler zu Oschatz Bürgerrecht Oschatz 12.4.1683 oo Oschatz 19.6.1683 Margaretha Grübler [Grübener], Wwe des David Köbe |
2328 | Funcke | Georg | Bürger und Gastwirt zu Wilsdruff + (vor 1684) |
![]() | |||
74711 | Funcke II | Margaretha | * Schneeberg + Freiberg 1512 oo Freiberg 2.2.1482 Hans von Alnpeck |
149422 | Funcke | Conrad | Studium Leipzig 1445, 1454 Ratsherr in Nordhausen, 1465 Ratsverwandter in Leipzig 1462 - 1477 Münzmeister der Münzstätte Leipzig 1469 - 1477 Münzmeister der Münzstätte Zwickau + 1483/1484 I oo NN II oo Anna NN, 1502/1506 Deutsches Familienarchiv, Band 33 |
298844 | Funcke | Rembold | Stättmeister zu Schwäbisch Gmünd 1439 - 1443 |