![]() |
Familienforschung und Ahnenliste Werner RothGenealogie online | |
Index Buchstabe C + K | Startseite |
![]() |
281 | Kammerer | Barbara | * Oberfelden ~ Colmberg 15.2.1675 ANNO MDCLXXV + Rosenbach 8.8.1715 Barbara, Balthasar Limbergers bauers Zu Roßenbach Eheweib ist den 9 Aug Christl. Zur Erden bestattet worden welche d. 8. hujus [...] verschieden in Kindes nöthen. oo Flachslanden 5.12.1702 Balthasar Limberger |
562 | Kammerer | Leonhard | 1675 in Oberfelden, Bauer zu Unterfelden, Gerichtsbeisitzer zu Colmberg * Unterfelden 30.5.1641 Den 30. Maÿ Am BettSontag [...] hat Margaretha Linhard Cammererß Keller Bauernß Zur Vnderfelden Ehewirtin ein Söhnlein gebohren, welches volgenden ist getaufft; von Michel ...? versprochen, vnd Leonharduß genandt worden. + Unterfelden ▭ Auerbach 16.10.1724 [83 J. 4 Mo. 14 T.‒in der Ehe 57 J.‒8 Kinder] Leonhardt Cammerer Bauers=Mann Zu Unterfelden auch gerichts Beÿsitzer Zu Colmberg [...] den 16. ejusdem Zur Erde bestattet. oo Colmberg 20.1.1668 Margaretha Hauff [Montag] den 20. Jan: hat Leonhardt Cammerer, Leonh: Cammerers alias Kellerbauer Sohn Zu Unterfelden mit Margar: Hauffin, weÿland Michel Hauffens Zu Oberfelden hinterlaßene tochter Hochzeit gehalten. procl. Auerbach 1668 |
1124 | Kammerer | Leonhard | Bauer zu Unterfelden, alias "Kellerbauer", 1683 "in die 35 J. Gerichtsbeisitzer zu Colmberg" * (um 1608) + Unterfelden ▭ Auerbach 22.1.1683 [75 J.] I oo Colmberg 27.3.1638 Margaretha Haßel, Wwe d. Wolf Meyer zu Unterfelden Am Osterdienstag, den 27. Martijus Leonhard Cammerer Veit Cammerers Zu Binzwang hinterlasener Ehelicher Sohn mit Margaretha, Wolff Meÿers Zu Unterfelden nachgelaßene Wittwen Hochzeit gehalten [...] II oo Auerbach 14.8.1670 Anna Kilian (Wwe) Leonhart Cammerer Bauer und Zu Unterfelden und des Gerichts Zu Colmberg Beysitzer ein Witwer, und Anna weyland B..sen Kilians bauers und Gerichtsverwandten Zu Binzwangen nachgelassene Witwe. Sind nach dreymal [...?] Proclamation Dom: 9. 10. 11. Trin: alhier copulirt worden [...] |
2248 | Kammerer | Veit | zu Binzwangen + (vor 1638) |
![]() | |||
- | Keilig | Andreas | zu Lambzig oo Mylau 11.11.1675 Barbara Dietsch |
![]() | |||
67 | Keller | Philippina Maria | * Windsheim ~ Windsheim 19.10.1754 Johann Gottfried Keller: cerevisiarius. Pater KB Windsheim * 1723‒1761, pag. 667, Nr. 66, 1754 + Windsheim 13.2.1831 [76 J. 3 Mo. 25 T.] den 13 ten Febr [1831] Philippina Maria Fink, eine geborne Keller von hier, Witter des am 23 ten März 1830 verstorbenen Rathsassessors und Mezgermeisters Johann Leonhard Fink hier, mit dem sie seit 16 Julijus 1776 in der Ehe gelebt hatte, starb den 13 ten Februar [...] und wurde am 16 ten Februar [...] beerdigt, alt 76 J. 3 Mo. und 25 T. Arzt Dr. Ackermann. Sie hinterläßt 6 Töchter, alle verehelicht. oo Windsheim 16.7.1776 Johann Leonhard Fink |
134 | Keller | Johann Gottfried | Bürger, Bierbrauer und Büttner zu Windsheim Gymnasium Windsheim 1726‒1732 * Windsheim ~ Windsheim 25.3.1719 [Donnerstag] d 25 Martijus [1719] + Windsheim 19.8.1777 [58 J. 4 Mo. 25 T.] [Freitag] d. 22. Aug. [1777] Johann Gottfried Keller, Bürger und Meister der Büttner und Bierbrauer dahier. Erzeugte in Zweymaliger Ehe von 30 Jahren und 13 Tagen, 8 Kinder; [...] Starb den 19. ten [...] 58 J. 4 Mo. 25 T. I oo Windsheim 27.9.1746 Maria Barbara Rüdel Dom. 14. 15. & 16. Trin. [1746] Johann Gottfried Keller, angehender Bürger u. Meister Handwerks derer Bierbrauer allhier, deß Johann Leonhard Kellers, allhiesig-wohlangesehenen alten Bürgers und Meisters E.E. Handwerks derer Weiß- u. Semisch-Gerber, ehel. jüngster Sohn, und II oo Windsheim 6.2.1753 Eva Margaretha Schäfer Anno 1753. Dom. 3. 4. & 5. p. F. Epiph. Johann Gottfried Keller, Bürger u. Meister von E.E. Bierbrauer-Handwerk allhier, ein Wittwer, und |
268 | Keller | Johann Leonhard | Bürger, Weiß- u. Sämischgerber zu Windsheim Gymnasium Windsheim 1682‒1689 * Windsheim ~ Windsheim 2.3.1676 2. Martijus [1676] + Windsheim ▭ Windsheim 27.5.1753 [77 J. 2 Mo. 23 T.] [Sonntag] Rogate. d. 27. Maijus [1753] Johann Leonhard Keller, Bürger und Meister der Weißgerber, Ein Wittwer, lebte in der Ehe 25 Jahr, 2 Monat und 8 Tage. Erzeugte darinn 9 Kinder [...]. Im Wittwenstand brachte er Zu 22 Jahr und 14 Tage: Sein Alter ist 77 Jahr, 2 Monat und 23 Tage. oo Windsheim 2.3.1705 Anna Elisabeth Gümpelein DOM. QUINE [1705] Johann Leonhardt Keller, angehender Bürger und Meister E.E. Handwerck der Semisch- und Weißgerber allhier, deß Leonhardt Kellers, alten Bürgers und Meisters E.E. Handwercks der Weißgerber allhier eheleibl. Sohn. und |
536 | Keller | Leonhard | Bürger, Weiß- u. Sämischgerber zu Windsheim * Windsheim ~ Windsheim 21.11.1647 21 Novemb: + Windsheim ▭ Windsheim 8.12.1716 [69 J. 2 Wo.‒in der Ehe 42 J.‒4 Kinder] [Dienstag] d. 8. Dec. I oo Windsheim 5.5.1674 Maria Magdalena Wirsching der Erbar, Leonhart Keller Bürger und Meister deß Weißgerberhandwercks alh deß Erbarn und Achtbarn Johan Keller, Bürgers und Melbers alhie hinderlaßener Eheleiblicher Sohn und II oo Windsheim 21.3.1693 Anna Barbara Dehm Leonhard Keller, Bürger und Maister E.Ersamen Handwercks der Weißgerber allhier, ein Wittwer und |
1072 | Keller | Johann | Bürger, Weißbäcker und Melber zu Windsheim * Windsheim ~ Windsheim 27.3.1610 27. Martijus. + (vor 1675) Der Ers Hans Keller, des Ersamen Leonhard Keller [...?] Bürgers und Weißbäcker allhier Ehel. Sohn, ein Weißbäcker, undt procl. Neustadt/Aisch 15. 16. 17. p. Trin. 1642 |
2144 | Keller | Leonhard | der Jüngere, Bürger u. Weißbäcker zu Windsheim * Windsheim ~ Windsheim 12.9.1584 12 Septembris + Windsheim 27.10.1632 [47 J.‒in der Ehe 24 J.] Leonhard Keller Weißbäcker oo Windsheim 29.11.1608 Magdalena NN, Wwe d. Barthel Mangolt von Külsheim Linhart Keller, Linhart Kellerß Bürgers undt Weisbaeken alhie Ehelicher Sohn. * Forchheim (um 1575) 5 Decemb [1648] Magdalena, Leonhard Kellers S. Bürgers vnd Weisbeckhen alhier relicta vidua, aet. 73. in matrim. cum [...] maritis 29. in viduitate 18. |
4288 | Keller | Leonhardt | Bürger u. Weißbäcker zu Windsheim * (um 1541) + Windsheim 29.10.1613 [72 J.‒in der Ehe 48 J. mit 2 Weibern, mit der ersten 18 J. u. mit der zweiten 30 J.] Lienhart Keller Weißbeckh Vnnd bürger, starb den 29 und wardt begraben den 30 seines alters 72 seines Ehestands 48 mit 2 Weibern, mit der ersten 18 mit der anderen 30. I oo Windsheim 20.2.1565 Margareta Sieber Leonard Keller von Insingen, [und] Margareta Sieberin II oo Windsheim 29.10.1583 Anna Walter Dom: 17. Leonard Keller [und] Anna Waltherin. Nuptiae 29 Octobris [1583] |
![]() | |||
2849 | Kemnitzer [Kempzer, Kemnzer, Cemmtzer] | Regina | * Falkenberg ~ Conradsdorf 26.1.1610 Item Den 26 Januarius Ist Christoff Kemtzers zu Falckenbergk Kindt getaufft worden mit Nahmen Regina, Die paten + Falkenberg 18.4.1682 [72 J.] Regina, Hans Ludwigs Sen. witbe, starb den 18. April an Oster=Dienstage [...] den 20. begraben, ihres alters 72. iahr. oo Conradsdorf 6.11.1631 Hans Ludwig |
5698 | Kemnitzer | Christoph | 1610 zu Falkenberg, 1631 zu Conradsdorf ~ Conradsdorf 10.11.1582 + Conradsdorf ▭ Conradsdorf 25.8.1650 Dominica 11 post Trinitatis, Den 25 Augusti ist Christoff Kemptzer [...] Zur Erden bestattet worden. oo Magdalena NN Den 30 Decemb ist Maglena Christoff Kempzerin [...] eingeschlaffen Vnd hernach [...] Januarius [...] Zur Erden be [...] |
11396 | Kemnitzer | Paul | Bauer zu Falkenberg oo (um 1575) |
22792 | Kemnitzer | Simon | Bauer zu Falkenberg Mitteilung Rüdiger Berthold, Bad Soden |
![]() | |||
2459 | Kempf | Catharina | * (um 1580) oo Bergen 23.10.1605 Matthes Schneider |
4918 | Kempf | Michel | Bauer zu Trieb bei Bergen * (um 1550) + Trieb ▭ Bergen 15.3.1626 oo Margaretha Kölbel |
9836 | Kempf | Wolf | Bauer zu Trieb Margarete Raunert: Zur Bevölkerungsgeschichte des oberen Vogtlandes, Berlin 1977, pag. 307‒309 |
![]() | |||
5811 | Kempf | Maria | * (um 1618) + Hartmannsgrün ▭ Treuen 26.12.1680 [62 J.] oo Bergen bei Auerbach 26.11.1639 Michael Pippig |
11622 | Kempf | Georg | zu Trieb + (vor 1640) oo Bergen bei Auerbach 6.9.1612 Eva Fuchs |
![]() | |||
4437 | Keser | Ursula | + Westheim ▭ Westheim 10.12.1632 [Montag] den 10. Xbris ist Hanns Gösens des Eltern weib alhie, neben Simon Keÿsers Töchterlein Marg: genennt, Zur Erden bestattet worden. |
8874 | Keser | Leonhard | zu Zeyla bei Lehrberg |
![]() | |||
- | (Ketzel) | Margaretha | oo Steinsdorf 5.11.1715 Georg Puschner |
- | (Ketzel) | Hans | zu Arnsgrün |
![]() | |||
4649 | Kießling | Maria | oo Oschatz 21.2.1604 Hans Heyne |
9298 | Kießling | Georg | zu Paußnitz |
![]() | |||
15 | Kikillus | Marie, (Marike) | * Kuhline 5.3.1853 + Bismark Mai 1938, ▭ Jugnaten I oo Annus Naujoks II oo Kletschkus |
![]() | |||
5611 | Kindler | Anna | + Steinsdorf ▭ Steinsdorf 1635 oo Syrau 9.11.1613 Nikolaus Schubert KB Schönbach 5/1613 |
11222 | Kindler | Jobst | zu Syrau + (vor 1624) Mitteilung Hartmut Kadner, Cossengrün |
![]() | |||
1161 | Kirbach | Maria | zu Oschatz * Oschatz ~ Oschatz 31.3.1645 + Oschatz ▭ Oschatz 20.3.1726 oo Oschatz 24.4.1666 David Fehre |
2322 | Kirbach | Michael | Bürger u. Seifensieder zu Oschatz Bürgerrecht Oschatz 18.5.1632 * Oschatz ~ Oschatz 7.3.1604 + Oschatz ▭ Oschatz 16.9.1651 oo Mühlberg 3.7.1632 Justina Pinckert |
4644 | Kirbach | Michael | Bürger u. Leinenweber zu Oschatz, von Lommatsch Bürgerrecht Oschatz 27.4.1602 + Oschatz ▭ Oschatz 20.9.1635 I oo procl. Oschatz 2.5.1602 Barbara Götzenhayn, Wwe d. Gregor Arnold II oo Oschatz procl. 17.4.1603 Maria Lörchner III oo Oschatz 28.11.1620 Maria Hentschel |
![]() | |||
1153 | Kirsten I | Anna | * Deuben ~ Deuben 21.12.1639 + (zwischen 1713 u. 1718) I oo (um 1665) George Zencker II oo Trebsen 1671 George Tempel, Leineweber zu Trebsen |
2306 | Kirsten | Andreas | Richter zu Deuben * Deuben ~ Deuben 13.10.1609 + Deuben ▭ Deuben 16.2.1692 oo Eva Thammenhayn |
4612 | Kirsten | Christoph | Richter zu Deuben |
![]() | |||
9303 | Kirsten II | Margaretha | oo Riesa procl. Riesa 24.8.1567 David Dietrich |
18606 | Kirsten | Valentin | zu Riesa |
![]() | |||
595 | Kittner [Cötner] | Magdalena | * Burkersdorf 10.6.1686 Magdalena, Hanns Kithners, Gärtners in Burckersd. Tochter, ist am 10ten Junijus gebohren, u. am 13. ejusdem getaufft worden, Pathen [...] + Bieberstein 17.3.1754 Frau Magdalena, [...?] Wüstlings hüfners in Bieberstein sein Ehe Weib starb d. 17 Martijus wurde d. 20 ejusd: begraben, aet: 67 3/4 Jahr, Text [...] oo Bieberstein 11.1.1705 George Wüstling |
1190 | Kittner | Johann | Schuster u. Gärtner zu Burkersdorf * Burkersdorf ~ Bieberstein 23.1.1655 Johannes Matthias Köthners Halbhüffners zu Burkersdorf Sohn. 23 Jan: [...] + Burkersdorf ▭ Bieberstein 30.6.1724 [69 J.] Johann Kittner, gärtner in burckersd. [...] begraben d. 30 Jun: aet. 69. Jahr [...] 22. wochen I oo Bieberstein 18.6.1682 Regina Jähnichen [1689] Hanns Kittner Juv. und. Schuster. Und J. Regina Jänichin, sind Dom. 1 p. Trin. copulirt worden Aufgebot KB Bieberstein 1682: Hanns Kittner, Juv. Schuster u. Gärtner in burckersd. Matthias Kittners, Halbhüfners in burckersdorf ehel. Sohn. Und die J. Regina, Greger Jänichens bauers Zur HohenT. ehel. Tochter Proclam. [...] II oo Bieberstein 6.2.1692 Elisabeth Händler Hanns Kittner vid, und Einwohner in burckersdorf. Und Jgfr Elisabeth, Greger Händlers, gewesenen Gärtners in Hirschfeldt nachgelaßene Tochter, sind Dom. 2. p. Epiph.. Dom. Septuagesima et Sexages. proclamiret und Dom. [...?] allhier copul. worden. [...] |
2380 | Kittner | Matthias | Halbhüffner zu Burkersdorf * (um 1615) + Burkersdorf ▭ Bieberstein 1.4.1694 Matthias Kittner gewesner Halbhüfner in burckersd. ist am 1 April. [...] begraben worden, aet. 79 Jahr 4 W. oo Justina NN |
![]() | |||
- | (Clarner) | Sophia Amalia Christiana | * (um 1713) + Burgbernheim 16.2.1780 [67 J. 2 Mo. 15 T.] Frau Sophia Amalia Christiana Dürrmaÿerin Weil. Herrn Johann Georg Dürrmaÿers [...?] gewesenen BürgerMeisters nachgelaßene Wittwe starb den 16.ten Febr. [...] den 18.ten [...] begraben. Ihres Alters 67. Jahre, 2. Mon. 15. tage. oo Burgbernheim 14.4.1733 Johann Georg Dürrmayer |
- | (Clarner) | Georg Adam | 1727 "Pastoris Diaconus" zu Burgbernheim, gewesener Pfarrer zu Langenau * (um 1685) + Burgbernheim 14.6.1760 Tit: Herr Georg Adam Clarner wullverdienter Diaconus alhir erstl. Zu Langenau im Oberland , dann hier 33 Jahr in [...?] Ministerio gestanden ist 2 Jahr lang krank gewesen [...] ist den 14ten Junii [...] verschieden |
![]() | |||
2447 | Klaus | Elisabeth | + Eich ▭ Treuen 11.11.1611 [Pest] Den 11. Novemb. Michell Kurels ehel. HausMutter uff der Aich verschieden und in ... Erde gelegt worden. peste. oo procl. Treuen 15.10.1581 Michael Kürtzel |
4894 | Klaus | Hans | zu Lauterbach |
![]() | |||
601 | Klemm I | Anna Rosina | oo Langhennersdorf 15.11.1701 Michael Zschomler |
1202 | Klemm | George | Geigenmacher zu Randeck + (vor 1702) |
![]() | |||
603 | Klemm II | Dorothea | * Seifersdorf ~ Langhennersdorf Dezember 1663 Dorothea Hanß Klemmens zu Seÿffersdorff Tochter getaufft, T.B. + Seifersdorf 18.2.1739 [75 J. 2 Mo. 6 T.] Fr. Dorothea, Christoph Steigers, Bauers u. KirchVaters in Seÿffersdorff hinterlaßene Witwe, welche den 18. Febr. [...] gestorben, v. den 22. ejusd. [...] begraben word. aet LXXV. 2 Monate v. 6 Tage [...] oo Langhennersdorf 12.11.1689 Christoph Steyer |
1206 | Klemm | Hans | zu Seifersdorf + (vor 1690) |
![]() | |||
11421 | Klemm III | Anna | zu Niederschöna + Niederschöna ▭ Niederschöna 22.11.1663 Anna, Caspar Böhmens hinderlaßene Wittbe, ist begraben worden, den 22 9bris oo Niederschöna 19.1.1607 Caspar Böhme |
22842 | Klemm | Simon | |
![]() | |||
- | (Klenck) [Glenck] | Georg | zu Westheim oo Westheim 15.2.1686 Barbara Hertlein |
- | (Klenck) | Andreas | zu Hochbach + (vor 1686) |
![]() | |||
159 | Kneusel | Johanna Dorothea | zu Plauen * Plauen 6.5.1749 + Plauen 9.2.1819 I oo Plauen 13.11.1780 Johann Gottlieb Schindler II oo Plauen 11.4.1796 Johann George Grünert |
318 | Kneusel | Adam | Bürger u. Fuhrmann zu Plauen Bürgerrecht 29.10.1725 Adam Kneusel von Kauschwitz * Kauschwitz 11.2.1698 |
636 | Kneusel | Adam Gregor | * Bernsgrün ~ Bernsgrün 12.3.1637 + Kauschwitz 28.10.1716 I oo Plauen 26.2.1666 Catharina Lange II oo Pausa 29.5.1694 Maria Sachse |
1272 | Kneusel | Hans | zu Bernsgrün * Pöllwitz ~ Pöllwitz 28.6.1610 oo Bernsgrün 30.9.1634 Dorothea Moßner |
2544 | Kneusel | Simon | Bauer zu Pöllwitz + Pöllwitz 23.9.1640 oo Catharina Schubert |
![]() | |||
1533 | Knoch | Maria | * Schleiz ~ Schleiz 1.4.1633 + Saalburg 18.8.1721 [88 J.] oo Saalburg 29.1.1655 Gottfried Förstel |
3066 | Knoch | Hans | Schirrmeister im Comthurhof zu Schleiz, später Kärner oo Schleiz 20.11.1625 Susanna Meyer |
6132 | Knoch | Hans | zu Görkwitz + Görkwitz ▭ Schleiz 28.4.1635 oo Margaretha NN + Görkwitz ▭ Schleiz 1.5.1639 |
![]() | |||
- | (Knöcklein) | Brigitta | + Sontheim 10.5.1649 I oo Westheim 31.5.1636 Philipp Windsheimer II oo Westheim 30.7.1639 Friedrich Ströbel |
- | (Knöcklein) | Hans | zu Großhaslach |
![]() | |||
81 | Knoll I | Maria Rosina | * Moschwitz 24.9.1770 + Dölau bei Greiz 22.12.1843 oo Elsterberg 27.1.1793 Johann Michael Güther |
162 | Knoll | Johann Georg | zu Sachswitz, 1770 in Moschwitz * Sachswitz 9.9.1734 + Sachswitz 17.9.1788 oo Caselwitz 1.7.1770 Maria Rosina Güther |
324 | Knoll | Georg | Gutsbesitzer zu Sachswitz, von Greiz + Sachswitz ▭ Elsterberg 1.4.1780 oo Elsterberg 29.10.1727 Eva Barbara Reber |
648 | Knoll | Johann | Bürger u. Wollkämmerer zu Greiz + Greiz ▭ Greiz 23.10.1722 |
![]() | |||
347 | Knoll II | Rosina | * Pfaffengrün 10.9.1696 I oo Limbach 1.7.1718 Paul Horlbeck II oo Mylau 15.11.1736 Johann Jacob Petzold |
694 | Knoll | Hans | zu Pfaffengrün * (um 1643) + Pfaffengrün ▭ Limbach 9.3.1713 [70 J. weniger 27 Wo. und etliche Tage] oo Limbach 9.11.1676 Maria Schaarschmidt |
1388 | Knoll | Adam | zu Pfaffengrün * (um 1606) + Pfaffengrün ▭ Limbach 3.4.1677 [70 J. 31 Wo.] oo Eva NN * (um 1605) + Pfaffengrün ▭ Limbach 20.12.1678 [73 J. 10 Wo.] |
![]() | |||
- | Knoll III | Maria | * Zoghaus ~ Naitschau 9.6.1649 + Zoghaus 20.10.1701 oo Naitschau 18.11.1686 Thomas Güther |
- | Knoll | Hans | zu Zoghaus Ulf Meyer: Familienbuch Naitschau, Leipzig 2010 |
![]() | |||
1039 | Knörr | Kunigunda | * (um 1599) + Windsheim ▭ Windsheim 13.11.1634 [35 J.] Künigunda, H[errn] Leonhardt Eisens Senatoris uxor at. 35 an, matr. 13 1/2 an. oo Windsheim 23.4.1621 Leonhard Eisen |
2078 | Knörr | Hans | "weiland Müller zu Hohenrhat und des Gerichts zu Ippesheim hinterl To." [Hoheneck bei Ipsheim ?] + Ipsheim (vor 1622) |
![]() | |||
157 | Knüpfer I | Anna Sophia | * Oberneundorf 30.12.1752 + Oberneundorf 24.10.1810 oo Plauen 16.4.1771 Salomon Gottschald |
314 | Knüpfer | Hans Paul | zu Oberneundorf * Hohndorf 17.1.1713 + Oberneundorf 31.7.1770 oo Plauen 7.2.1745 Anna Maria Möckel, Wwe des Hans Paul Roth zu Oberneundorf |
628 | Knüpfer | Hans | zu Hohndorf, 1719 Pächter auf dem freyherrl. Bodenhausischen Gut zu Mehltheuer * (um 1678) + Mehltheuer 12.4.1748 [70 J.] oo Maria Kramer, To. des Michael Kramer in Mehltheuer Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden: Gerichtsbuch Plauen Nr. 83 |
![]() | |||
2937 | Knüpfer II | Barbara | von Pohlitz * (um 1621) + Teichwolframsdorf ▭ Teichwolframsdorf 11.4.1686 [65 J. 3 Mo. 7 T.] oo Greiz 23.6.1641 Jacob Kühdorf |
5874 | Knüpfer | Hans | Fleischer zu Pohlitz |
![]() | |||
- | (Knüpfer) III | Elisabeth | * (um 1625) + Daßlitz ▭ Nitschareuth 15.2.1672 [47 Jahre] oo Nitschareuth 18.11.1658 Adam Dietzel |
- | (Knüpfer) | Jacob | |
![]() | |||
- | (Knüpfer) IV | Michael | von Irchwitz oo Elsterberg 15.2.1648 Maria Schneider |
![]() | |||
- | (Köbe) | David | Bürger u. Sattler zu Oschatz + Oschatz ▭ Oschatz 23.5.1678 I oo NN II oo Oschatz procl. Oschatz Dom. post Circomus 1674 Margaretha Grübler [Grübener] David Köbe, Witwer, Bü. u. Sattler u. Anna Margaretha, Martin Grübener. Bü. u. Fuhrmann allh. To. |
![]() | |||
4669 | Kober | Maria | + Oschatz ▭ Oschatz 15.11.1636 oo (vor 1615) Franz Loßnitzer Staatsarchiv Chemnitz: Kap. IV Sekt. XXVIa Nr. 5a, 1572‒1605, die Ansprüche der Koberschen zu Oschatz an das Schützsche Legat |
9338 | Kober | Lorenz | Kaufmann u. Ratsherr zu Oschatz, Bürgermeister in Oschatz 1604‒1623 Bürgerrecht Oschatz 11.11.1567 + Oschatz ▭ Oschatz 26.4.1626 oo Oschatz procl. Oschatz 5.10.1567 Anna Bose Steinmüller, Karl: Ahnentafel Wiede. Leipzig: Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte 1940 (= Stamm- und Ahnentafelwerk der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte 21) |
18676 | Kober | Matthes | Tuchmacher zu Oschatz, Ratsherr 1546‒1568 * (um 1520) + Oschatz ▭ Oschatz 30.1.1590 oo Chemnitz (um 1542) Catharina Schütz |
37352 | Kober | Lorenz | Bürger und Tuchmacher, 24.10.1509 in Roßwein, seit 1510 zu Oschatz + Oschatz 1522 |
![]() | |||
5111 | Köhler | Regina | Pate in Steinpleis: 1621, 1623 oo Christoph Pickardt |
10222 | Köhler | Simon | der Ältere, von Thurm, Müller in der oberen Mühle zu Steinpleis kauft Martini 1592 die Mühle Obersteinpleis von den Brüdern von Schönfels auf Ruppertsgrün. tauscht 1597 die Mühle mit dem Gospersgrüner Müller Broll [Bröll]. Nach dessen Tod ünernahm er wieder die Steinpleiser Mühle. 1623 übernimmt die Mühle sein Sohn Andreas. Dann kaufte Sie ihm der Bruder Simon Köler, jun. ab. Sächsisches Hauptstaatsarchiv Dresden: Gerichtsbuch Amt Obersteinpleis, Nr. 163, pag. 188, 1592 Simon Köler, Kauf der Mühle in Obersteinpleis + Thurm ▭ Thurm 9.3.1623 |
![]() | |||
2911 | Coja | Maria | + Kleingera ▭ Elsterberg 12.10.1711 oo Elsterberg 24.11.1647 Michael Dillner |
5822 | Coja | Caspar | + (vor 1659) oo Elsterberg 13.11.1623 Margaretha Peter |
![]() | |||
5815 | Kolbe | Barbara | * (um 1613) + Limbach ▭ Limbach 27.3.1678 [65 J.] oo Falkenstein 1642 Barthel Hummel |
![]() | |||
307 | Kölbel I | Sabina | * Altmannsgrün 7.7.1683 + Altmannsgrün ▭ Treuen 19.4.1751 oo Treuen 15.11.1701 Hans Groß |
614 | Kölbel | Balthasar | Bauer zu Altmannsgrün * Altmannsgrün ~ Treuen 22.5.1653 + Altmannsgrün ▭ Treuen 6.5.1725 oo Limbach 11.11.1675 Maria Günter |
1228 | Kölbel | Caspar | Bauer zu Altmannsgrün + Altmannsgrün ▭ Treuen 13.9.1673 oo Treuen 15.2.1644 Anna Schneider |
2456 | Kölbel | Caspar | Bauer u. Gerichtsgeschworener zu Altmannsgrün, alias Trautsch * (um 1568) + Altmannsgrün ▭ Treuen 1644 [76 J.] oo Treuen 7.2.1597 Margaretha Leucht |
4912 | Kölbel | Urban | der Ältere, Bauer zu Altmannsgrün, alias "Trautsch" + Altmannsgrün 1589 oo Walpa NN + Altmannsgrün ▭ Treuen 24.3.1604 Margarete Raunert: Zur Bevölkerungsgeschichte des oberen Vogtlandes, Berlin 1977, pag. 318‒320 |
![]() | |||
4919 | Kölbel II | Margaretha | * (um 1550) + Trieb ▭ Bergen 14.1.1629 I oo Nickel Schiltpach II oo Michel Kempf |
9838 | Kölbel | Georg | Bauer zu Trieb Margarete Raunert: Zur Bevölkerungsgeschichte des oberen Vogtlandes, Berlin 1977, pag. 320/321 |
![]() | |||
- | (Kölbel) III | Peter | Gastwirt zu Bernsgrün oo Bernsgrün 10.5.1718 Catharina Wetzel |
![]() | |||
- | (Kölbel) IV | Hans | zu Altmannsgrün, 1650 zu Mahnbrück * Schönau 18.1.1603 + Treuen 28.4.1675 I oo Treuen 7.6.1629 Maria Harrer II oo Treuen 6.9.1646 Catharina Böttiger III oo Treuen 13.5.1650 Maria Kempf |
- | Kölbel | Urban | zu Schönau Mitteilung Egbert Seidel, Jena |
![]() | |||
69 | Körner I [Kerner] | Anna Barbara | * Westheim 2.3.1765 Anna Barbara, nata [Sonnabend] den 2. Mart. [...] + Unterhegenau 24.4.1810 [45 J. 1 Mo. 22 T.] Anna Barbara, geborne Koernerin, des Johann Michael Goeß Königl Unterthans und Bauers zu Unterhegenau Ehefrau, [...] alt fünf und vierzig Jahre, ein Monat und 22 Tage, [starb] am vier und zwanzigsten April [...] 1810, und wurde am sechs und zwanzigsten des Monats April begraben. oo Westheim 17.11.1789 Johann Michael Göß |
138 | Körner | Michael | Bauer und Schultheiß zu Westheim, Casten-Amts-Windsheimischer Schultheiß, ein Liebhaber des Evangeliums J.C. * Sontheim 3.9.1728 SEPTEMBRIS + Westheim 17.4.1796 [67 J. 7 Mo. 14 T.‒3 Kinder] Michael Koerner, gewesener Casten Amts Windsheimischer Schultheis, ein Liebhaber des Evangeliums J.C. [...] am Sonntag Jubilate Nachts 11 Uhr, u. ward mit einer grosen Leichenbegleitung [...] [Mittwoch] d 20 April mit einer Leich.Pred. [...] zur Erde bestattet. aetat 67. Jahr, 7. Mon. 14 Tag. 14 Stunden. oo Westheim 4.6.1754 Anna Margaretha Schuliz Michäel Körner, des Caste Amts Windsheim angehender Unterthan und Bauer allhier, nehmlich Leonhard Körners, Stadt-Windsheimischen Unterthanens, wie auch Schultheißens, ältesten Siebners und Bauers in Sonntheim, älterer ehel. Sohn, und |
276 | Körner | Leonhard | Schultheiß, Bauer u. Siebner [Feldgeschworener, Steinsetzer] zu Sontheim * Sontheim ~ Westheim 10.11.1686 Den 10. Novembris dem Leonhard Körner in Sondheim einen Sohn getaufft mit Namen Leonhard, sein Dod ist Leonhard ? ein Köbler in Obernzenn. + Sontheim ▭ Westheim 13.3.1764 [78 J.] Leonhard Körner, Bauer und Siebner Zu Sonntheim, wurde Dienstag den 13. Martii mit einer Predigt begraben, seines Alters 78 Jahr. oo Westheim 30.9.1721 Apollonia Langheimer den 30 Septembr ist nach [...] eingesegnet worden Leonhard Körner Inwohner und bauersmann zu Sontheim, weÿl. Leonh: Körners gewesenen Inwohner Siebner und bauersmann in gedachten Sontheim jüngster Sohn. Mit |
552 | Körner | Leonhard | Bauer u. Siebner zu Sontheim * (um 1650) + Sontheim ▭ Westheim 21.9.1691 [41 J.] den 21 Septemb: als Festo Matthei ist Leonhard Körner seines alters 41. jahr beerdiget worden. oo Westheim 27.4.1675 Apollonia Probst, Wwe d. Michael Marquard Den 27. April ist Leonhard Körner mit Appolonia, Michäel Marquarts selig hinterlassene Witbe Zu Sontheim copuliert worden. |
![]() | |||
2223 | Körner II | Apollonia | + Westheim ▭ Westheim 7.2.1675 Den 7. Febr. ist Appolonia Härtlein begraben worden. I oo Westheim 23.2.1635 Lorenz Kremmer Montags den 23 Februarijus sindt miteinander alhier [...] copulirt worden, Laurentius Kremmer ein Bauer vnd Witber: Vnd II oo Westheim 25.8.1639 Hans Hertlein |
4446 | Körner | Hans | zu Westheim |
![]() | |||
- | (Kötzer) [Ketzer] | Anna | * (um 1614) + Crailsheim ▭ Crailsheim 19.11.1638 [24 J.] Anna. Wolffgang Deffnerß Kalckmüllerß hausfrau Ihres Alters 24 Jahr. oo Crailsheim 26.5.1635 Wolfgang Deffner |
- | (Kötzer) | Hans | der Ältere, Metzger zu Crailsheim |
![]() | |||
- | (Kraft) | Ursula | * Windsheim ~ Windsheim 11.5.1568 11 Maijus + Windsheim 14.1.1619 [50 J.] Januarijus I oo Windsheim 17.2.1596 Peter Hübner Christoph Semler, Christoph Semlers gewesenen Bürgers vndt Metzigers Zu Onolzbach, hinderlasener Ehelicher Sohn, ein Metzersknecht. [und] Ursula, Peter Hübners gewesnen Bürgers vndt Metzigers alhir, hinderlasne Wittwin. |
![]() | |||
1073 | Krag | Ursula | * Neustadt/Aisch ~ Neustadt/Aisch 3.2.1622 Den 3 Jorg Kragen alhier eine Tochter getaufft Vrsula Nicolaj ... tochter oo Windsheim 17.10.1642 Johann Keller |
2146 | Krag | Georg | Bürger u. Gastwirt zu Neustadt/Aisch, genannt Schreiber Görg * Neustadt/Aisch ~ Neustadt/Aisch 22.11.1578 Sebastian Krags Geörglein. Mutter Margret B: Geörg Sandwürck Metzler + Neustadt/Aisch ▭ Neustadt/Aisch 2.12.1636 [58 J.] 2. Decemb. Georg Krag, der Schreiber Görg genant, aet. 58. oo (vor 1614) Barbara NN Den 1. Decembris Georg Möller, Häfner, Andreas Möllers, Häffners alhier sel. nachgelaßener ehelicher Sohn, vndt Barbara Georg Kragen, Gastwürths alhier sel. nachgelaßene widwe. |
4292 | Krag | Sebastian | zu Neustadt/Aisch oo Neustadt/Aisch 27.5.1576 Margaretha Schweher Dominica Rogationum. Sebastian Krag, Caspar Krag sailig Zu Dippach nachgelassener Son, vnd Margrett Schweherin, Peter Schwehers Eheliche tochter alhir. |
8584 | Krag | Caspar | zu Diebach + (vor 1577) |
![]() | |||
311 | Kramer I | Maria | * (um 1691) + Reinsdorf bei Greiz 10.3.1760 [76 J. 3 Mo. 16 T.] oo Reinsdorf bei Greiz 18.2.1719 Hans Reyher |
622 | Kramer | Simon | Richter zu Kurtschau + Kurtschau ▭ Greiz 29.2.1728 oo Justina NN + Kurtschau ▭ Greiz 27.4.1728 |
![]() | |||
351 | Kramer II | Rosina | * Fröbersgrün ~ Fröbersgrün 6.7.1718 + Steinsdorf 13.4.1799 o-o Caspar Puschner |
702 | Kramer | Michael | 1715 Pfarrpächter zu Fröbersgrün * Syrau 25.8.1687 + Görschnitz ▭ Elsterberg 9.12.1761 [auf dem Görschnitzberg] oo Steinsdorf 10.5.1715 Sabina Puschner |
1404 | Kramer | Hans | zu Syrau * Syrau ~ Syrau 15.11.1649 + Syrau ▭ Syrau 20.5.1698 [48 J. 18 Wo. 1 T.] oo Syrau 13.11.1681 Margaretha Kramer |
2808 | Kramer | Simon | zu Syrau * (um 1617) + Syrau ▭ Syrau 5.10.1680 [ca. 63 J.] oo Syrau 12.11.1648 Eva Voigt |
5616 | Kramer | Simon | der Ältere zu Syrau + Syrau 1632 oo Margaretha NN * (um 1575) + Syrau ▭ Syrau 11.12.1649 [74 J.] Heinz Mocker: KB Abschriften von Syrau mit Frotschau 1624‒1799, Plauen 1982 |
![]() | |||
629 | Kramer III | Maria | * Bernsgrün ~ Bernsgrün 17.8.1681 + Mehltheuer 19.8.1727 [46 J.] oo Hans Knüpfer |
1258 | Kramer | Michael | von Bernsgrün * Bernsgrün ~ Bernsgrün 13.9.1653 + Oberpirk 19.8.1727 [74 J.] "auf dem Bitthäusel zu Oberpirk" I oo Bernsgrün 23.11.1680 Maria Flach II oo Leubnitz 8.1.1722 Eva Meßner (Wwe) |
2516 | Kramer | Hans | der Obere zu Bernsgrün |
![]() | |||
1365 | Kramer IV | Margaretha | von Arnsgrün + Pöllwitz 27.2.1707 oo Pöllwitz 5.4.1682 Hans Neupert |
![]() | |||
1369 | Kramer V | Catharina | * Bernsgrün ~ Bernsgrün 12.9.1620 Den 12 Septembris hatt tauffen laßen Hans Kramer Schmid ein Kind heist Catharina. + Frotschau 20.7.1656 |
2738 | Kramer | Hans | Schmied zu Bernsgrün * (um 1599) + Bernsgrün ▭ Bernsgrün 31.12.1676 oo Bernsgrün 8.11.1619 Dorothea Heinig |
5476 | Kramer | Adam | zu Bernsgrün Mitteilung Hartmut Kadner, Cossengrün |
![]() | |||
1405 | Kramer VI | Margaretha | zu Syrau * Syrau 15.8.1656 + Syrau ▭ Syrau 17.10.1690 oo Syrau 8.11.1681 Hans Kramer |
2810 | Kramer | Hans | der Ältere, auch der Untere zu Syrau Pate: 1628/2, 1632/1, 1632/6, 1635/6, 1640/4, 1640/5, 1645/7, 1649/6 * (um 1605) + Syrau ▭ Syrau 28.6.1680 [75 J.] oo Syrau 22.10.1637 Elisabeth Glück |
5620 | Kramer | Laurenz | der Ältere zu Syrau, Pate: 1630/4, 1634/5 * (um 1566) + Syrau ▭ Syrau 7.12.1651 [85 J.] oo Margaretha Kramer, Pate: 1632/5 * (um 1585) + Syrau ▭ Syrau 10.1.1644 [59 J.] |
11240 | Kramer | Paul | zu Syrau + Syrau (um 1610) Heinz Mocker: KB Abschriften von Syrau mit Frotschau 1624‒1799, Plauen 1982 |
![]() | |||
2547 | Kramer VII | Dorothea | oo Bernsgrün 30.10.1610 Simon Moßner |
5094 | Kramer | Hans | zu Bernsgrün |
![]() | |||
2807 | Kramer VIII | Maria | zu Syrau * Syrau ~ Syrau 31.10.1638 + Syrau ▭ Syrau 25.10.1690 [52 J. weniger 8 T.] oo Syrau 23.11.1664 Adam Pippich |
5614 | Kramer | Hans | Ahnenimplex, siehe Nr. 2810 |
![]() | |||
5852 | Kramer IX | Anna | * (um 1587) + Wiederau Juli 1637 oo Wiederau 1612 Georg Krößner |
11704 | Kramer | Hans | zu Niederelsdorf |
![]() | |||
- | (Kramer) X | Maria | oo Langenbuch 3.11.1687 Hans Wetzel |
- | (Kramer) | Georg | Amtsschulze zu Oberpirk |
![]() | |||
727 | Krantz [Krantzschwitz] | Rosina | * Reuth bei Elsterberg ~ Elsterberg 7.12.1704 + Limbach 23.3.1747 oo Limbach 7.10.1723 Georg Reyher |
1454 | Krantz | Christoph | von Rotschau, 1693 in Noßwitz, 1702 in Reuth bei Elsterberg * (um 1668) + Reuth bei Elsterberg 25.2.1744 [76 J.] oo Limbach 20.2.1692 Regina Dillner Christoph Krantz, weyland Christoph Krantzens zu Rotscha filiy relicty ist mit Regina Dillnerin, weiland Michel Dillners zu Kleingera, so er geschwängert gehabt, auf Verordnung ... Superintendent zu Plauen d. 20. Febr. in der Kirche allhier copuliert, und also ihr Ehestand, den sie unordentlich angefangen, ordentlich confirmiert und ... worden. |
2908 | Krantz | Christoph | zu Rotschau + (vor 1693) |
![]() | |||
5599 | Kraus | Marel | oo Wolf Gebhard |
11198 | Kraus | Georg | zu Oberlosa |
![]() | |||
2781 | Kraut | Dorothea | * Gospersgrün (um 1600) + Schönau ▭ Bergen 25.2.1664 oo Bergen 1624 Hans Schaarschmidt procl. Bergen 21.3.1624 |
5562 | Kraut | Christoph | zu Gospersgrün * Gospersgrün ~ Treuen 25.3.1579 oo Treuen 4.11.1600 Maria Reger |
11124 | Kraut | Christoph | zu Gospersgrün, alias Krautschneider oo Treuen 27.10.1577 Ursula Schreyvogel Margarete Raunert: Zur Bevölkerungsgeschichte des oberen Vogtlandes, Berlin 1977, pag. 324 |
![]() | |||
4109 | Krebs | Anna | + Rothenburg o.d.Tauber ▭ Rothenburg o.d.Tauber 8.12.1594 8. Decembris Ist Verschieden dem Thome Blanck Papiermüller sein Hauspraw [...] oo Rothenburg o.d.Tauber 18.2.1557 Thomas Plank |
![]() | |||
- | (Kremmer) | Lorenz | Bauer zu Westheim + (vor 1640) I oo NN II oo Westheim 23.2.1635 Apollonia Körner, To. d. Hans Körner zu Westheim |
![]() | |||
5851 | Krößner | Christina | * Wiederau ~ Wiederau 27.2.1614 + Burgstädt ▭ Burgstädt 30.3.1669 oo Burgstädt 12.3.1637 Hans Böttiger |
11702 | Krößner | Georg | zu Wiederau * (um 1589) + Wiederau ▭ Wiederau 12.8.1641 oo Wiederau 23.11.1612 Anna Kramer |
23404 | Krößner | Georg | "der alte" zu Wiederau + (vor 1610) oo NN + Wiederau ▭ Wiederau 24.11.1623 |
![]() | |||
- | (Krumpfer) | Johann Gottfried | Hüffner zu Kleinvoigtsberg * (um 1732) + Kleinvoigtsberg 15.3.1770 [37 J. 10 Mo. 1 Wo. 3 T.] Johann Gottfried Krumpffer, Hüffner und Gerichtsschöppein KVB., starb d. 15. Mart. 1770 im Alter von 37 J. 10 Mon. 1 Wo. und 3 Tagen. oo Großschirma 1762 Anna Rosina Rost Johann Gottfried Krumpffert, ein Junggeselle und Hüffner in KVB. weÿl. Christoph Krumpfferts, gewesenen Hüffners in KVB. nachgel. ehel. jüngster Sohn, und |
- | (Krumpfer) [Krumpffert] | Christoph | Hüffner zu Kleinvoigtsberg + (vor 1763) |
![]() | |||
171 | Krüpfgans I [Kripfgans] | Maria Justina | * Bernsgrün 17.8.1736 + Pöllwitz 2.7.1798 oo Pöllwitz 4.1.1762 Johann Martin Wermich |
342 | Krüpfgans | Adam | zu Bernsgrün * Bernsgrün ~ Bernsgrün 9.4.1686 + Bernsgrün 9.11.1741 I oo Bernsgrün 10.11.1712 Dorothea Heinig II oo Bernsgrün 9.6.1736 Catharina Wetzel, Wwe des Peter Kölbel |
684 | Krüpfgans | Peter | zu Bernsgrün * Frotschau ~ Syrau 15.4.1647 + (nach 1712) I oo Bernsgrün 27.5.1675 Margaretha Sachse II oo Bernsgrün 11.6.1685 Dorothea Samler |
1368 | Krüpfgans | Paul | zu Frotschau Pate: 1635/3, 1640/1, 1642/5, 1647/2 * (um 1613) + Frotschau ▭ Syrau 24.6.1659 [46 J.] oo Bernsgrün 8.1.1639 Catharina Kramer |
2736 | Krüpfgans [Kripfgans, Grüpfgans, Gripfgans] | Adam | zu Frotschau * (um 1566) + Frotschau ▭ Syrau 28.8.1632 [66 J.] oo Anna NN * (um 1568) + Frotschau ▭ Syrau 30.3.1636 [68 J,] Heinz Mocker: KB Abschriften von Syrau mit Frotschau 1624‒1799, Plauen 1982 |
![]() | |||
11203 | Krüpfgans II | Catharina | I oo Ruppertsgrün 3.6.1610 Paul Schaarschmidt II oo Elsterberg 2.9.1634 Hans Müller |
22406 | Krüpfgans | Paul | von Plauen Mitteilung Heinz Mocker, + Plauen 26.1.2008 |
![]() | |||
367 | Kühdorf | Johanna Sophia | * (um 1721) + Greiz 17.2.1804 [83 J.] oo Greiz 22.4.1742 Johann Gottlieb Richter |
734 | Kühdorf | Johann Heinrich | Lein- u. Zeugwebermeister zu Greiz 26.3.1713 Johann Heinrich Kühdorf wird Geselle Thüringisches Staatsarchiv Greiz: a.Rep.A Kap. XXI 2c Nr. 154a Band 1, pag. 46 Klage der Christiane Kühdorf in Greiz gegen ihren Stiefsohn Christian Gottlieb Kühdorf und ihren Stiefschwiegersohn Johann Gottlieb Richter in Greiz wegen Beleidigungen 1757 Thüringisches Staatsarchiv Greiz: Bestandssignatur: 3-11-4240, Amt Greiz 1561‒1875, Nr. 1497 * (um 1696) |
1468 | Kühdorf | Hans | von Teichwolframsdorf, 1672/73 Zeugwirker Teichwolframsdorf, zuletzt Bürger und Zeugmacher zu Greiz Neubürger: 1678, Hans Kühdorf, Zeugwirker Ernst Költzsch: Neubürger in Greiz von 1650 bis 1700, Mitteldeutsche Familienkunde, Heft 1/1975 * Teichwolframsdorf ~ Teichwolframsdorf 22.1.1652 |
2936 | Kühdorf | Jacob | von Pohlitz, 1657/58 Carlowitzscher Richter * (um 1619) + Teichwolframsdorf ▭ Teichwolframsdorf 4.12.1683 [64 J. 4 Mo. 12 T.] oo Greiz 23.6.1641 Barbara Knüpfer |
![]() | |||
91 | Kühn I | Christiane Friedericke | * Greiz 13.5.1783 + Greiz 5.2.1829 oo Ebersgrün 6.1.1805 Johann Georg Hupfer |
182 | Kühn | Friedrich Gotthilf | Bürger, Lein- u. Zeugwebermstr. zu Greiz * Burgstädt 10.5.1756 + Greiz 23.10.1819 oo Greiz 12.9.1780 Christiana Sophia Richter |
364 | Kühn | Johann Kaspar | Bürger, Lein- u. Zeugwebermstr. zu Burgstädt * Burgstädt 15.10.1721 + Burgstädt 6.2.1795 oo Burgstädt 15.10.1752 Johanna Sophia Schönborn |
728 | Kühn | Samuel | Bürger, Lein- u. Zeugwebermstr. zu Burgstädt * Burgstädt ~ Burgstädt 6.10.1688 + Burgstädt 29.3.1747 oo Lunzenau 1718 Maria Magdalena Thoss |
1456 | Kühn | Christoph | Bürger, Lein- u. Zeugwebermstr. zu Burgstädt * Burgstädt ~ Burgstädt 26.12.1659 + Burgstädt 4.2.1739 oo Burgstädt 8.11.1687 Christina Wagner |
2912 | Kühn | Peter | auf dem Anger zu Burgstädt * (um 1625) + Burgstädt ▭ Burgstädt 13.11.1691 oo Burgstädt 1656 Maria Steitmann |
5824 | Kühn | Jacob | zu Burkersdorf + Burkersdorf ▭ Burgstädt 22.11.1640 oo NN + Burkersdorf ▭ Burgstädt 24.11.1640 |
![]() | |||
1463 | Kühn II | Rosina | zu Burgstädt * Burgstädt ~ Burgstädt 28.7.1680 + Burgstädt 19.1.1738 [57 J.] oo Burgstädt 8.11.1698 Adam Hahn |
2926 | Kühn | Michael | Bürger u. Landfuhrmann, Hufschmied zu Burgstädt, seit 1700 Bauer in Burkersdorf * Burgstädt ~ Burgstädt 12.8.1652 + Burgstädt 1.4.1733 [81 J.] I oo Taura 28.10.1679 Maria Ranft II oo Burgstädt 8.11.1712 Maria Gimpel |
5852 | Kühn | Hans | Bürger u. Landfuhrmann zu Burgstädt * (um 1610) + Burgstädt ▭ Burgstädt 10.3.1678 [68 J.] oo Burgstädt 10.2.1635 Regina Müntzner |
11704 | Kühn | Christoph | zu Göppersdorf + (vor 1635) |
![]() | |||
2446 | Kürtzel | Michael | zu Eich * (um 1554) + Eich ▭ Treuen 27.8.1619 [66 J.] Eodem die [= 27.08.] Michell Kurzell zur Aich mit einer Leichpredigt Zur Erden bestattet worden im 66. Jahr I oo Falkenstein 1581 procl. Treuen 15.10.1581 Elisabeth Klaus Den 11 July, war Dominica 6 post Trinit: Michaell Kurzell mit J Magdalenen, georg Bohmann seligen weilandt Rathsschenken allhier hinterlassenen Tochter copuliert + Eich ▭ Treuen 7.2.1636 Den 7. [Febr.] Michel Kurtzel S. weyland Zur Aich hinterlaßene wittib mit einer leichp. Zur Erden bestattet worden |
![]() | |||
- | (Kürtzel) | Maria | * Eich ~ Treuen 15.11.1591 + Eich ▭ Treuen 6.1.1636 oo Treuen 20.11.1615 Georg Dressel |
- | (Kürtzel) | Michael | Ahnenimplex siehe Nr. 2446 |